• in Reih und Glied
    NW A19 Bilder der Woche
    ein seltener Anblick des Bootsplatzes am Beetzsee
    27.06.2019 10:21
  • KIRCHBOOT.NRW am Haken
    NW A19 Bilder der Woche
    Highway to Heaven oder über dem Wasser wird die Freiheit ......
    08.10.2018 16:59
  • WM 2018 Plovdiv
    NW A19 Bilder der Woche
    Weißenfeld mal wieder als Erster im Ziel, der Kopf ist noch drauf.
    18.09.2018 10:18
  • RBL Leipzig
    NW A19 Bilder der Woche
    Hände zum Himmel ....
    22.08.2018 17:55
  • RBL auf Mindener Wasserkreuz
    NW A19 Bilder der Woche
    Näher dran geht nicht !
    11.07.2018 18:24
  • Deutschland-Achter 2018
    NW A19 Bilder der Woche
    heute hinter der Rampe, Morgen auf dem Podest
    03.05.2018 15:21
  • Baldeneysee: Kanadische Gänse
    NW A19 Bilder der Woche
    statt kanadischer Wasserpest (Elodea canadensis)
    25.04.2018 16:25
  • D8+ Weltmeister 2017
    NW A19 Bilder der Woche
    die Hände zum Himmel,.., wir sind endlich wieder Weltmeister !
    02.10.2017 17:11
  • U19 WM 2017 Trakai
    NW A19 Bilder der Woche
    pure Siegesfreude im Achter, besonders bei den 5 Westfalen an Bord
    07.08.2017 08:01
  • 99. Hügelregatta Essen
    NW A19 Bilder der Woche
    immer im Hintergrund: Villa Hügel
    16.05.2017 18:04
  • Staelberg Geschwister 8+1
    NW A19 Bilder der Woche
    der Crefelder RC ist zu beneiden !
    20.03.2017 09:33
  • Kettwig Indoor 2017
    NW A19 Bilder der Woche
    Athleten top, Personal Coaches laut, die Halle kocht!
    31.01.2017 07:48

30. Verbandstag des NW RV bei HANSA Dortmund, breite Zustimmung, Kampagne 500 +, zwei neue Ehrenmitglieder.

NW E10 Verband

HANSA Dortmund von 1898 e.V. feiert 2023 sein 125jähriges Jubiläum.

Der NW RV nahm gerne seine Einladung an, den 30. Verbandstag des Nordrhein-Westfälischen Ruderverbandes in seinen beeindruckenden Räumlichkeiten zu veranstalten.

Mit 123 Stimmen waren die Vereine aus NRW respektabel vertreten für einen Verbandstag, bei dem keine kontroversen Themen anstanden und wählten erstmals seit Gründung des NW RV vor 62 Jahren eine Frau im Vorstand.

Bildergalerie

19.04.2023 10:58

DRV Trainersymposium 2023

NW E10 Verband

DRV Trainersymposium 2023

Am Wochenende, 20. - 22. Januar 2023 hat der Deutsche Ruderverband in Hannover turnusgemäß das Sysmposium für Rudertrainer*innen aller Lizenzebenen in den Vereinen und Verbände durchgeführt.

Mit einem breiten Programm von der Rudertechnik bis zur Trainer-Athlet-Kommunikation wurden alle Kompentenzbereiche der Rudertrainer*innen adressiert und Raum für Diskussionen geboten. Inhaltlich und organisatorisch lag die Vorbereitung bei Andreas König, Dr. Kay Winkert und Thorsten Kortmann, bei denen sich Moritz Petri und Reinhart Grahn im Namen aller ca. 120 Teilnehmenden bedankten. In seiner Begrüßung unterstrich Moritz Petri sehr nachdrücklich die Notwendigkeit, gemeinsame Ziel für den Leistungssport zu formulieren und auf allen Ebenen, von den Vereinen über die Landesverbände bis hin zu den Stützpunkten des A-Kaders umzusetzen. Was so selbstverständlich klingt, stellt jedoch eine Herausforderung dar, weil beispielsweise die Fokussierung der Vereine und Landesverbände auf den Nachwuchsleistungssport und ein erfolgreiches Abschneiden auf der Juniorenebene nicht zwangsläufig den Blick auf die selben Talente richtet, die z.B. als "Spätentwickler" ihre volle Leistungsfähigkeit im Seniorenbereich entfalten können.

Mit drei Vorträgen hatte das Planungsteam einen Schwerpunkt auf die Trainer-Athelt-Kommunikation gelegt. Die Vortragenden arbeiteten die Charakteristika unterschiedlicher Trainingsstile und Kommunikationsmodelle heraus und spiegelten diese an den Rahmenbedingungen der Athlet*innen der Generation Z: technologie-affin, fordernd, umwelt- und gesundheitsbewusst und dennoch leistungsbereit und -willig, motiviert, begeisterungsfähig?? Stimulierend für die Pausengespräche waren in jedem Fall die Vorträge des Chefbundestrainers Hockey, Valentin Altenburg und von Professor Dr. Eckehard Fozzy Moritz (Innovationsmanufaktur GmbH) zum Thema "Lust auf Leistung".

Die Auswertung der Leistungsdaten der Kaderathelt*innen und deren Einordnung in das Internationale Leistungsniveau unterstrichen nicht nur eindrücklich die bestehenden Defizite, denen begegnet werden muss, um wieder erfolgreich in der internationalen Spitze mitrudern zu können, sondern waren Ausgangspunkt für die geforderte konsequente Fokusierung der Technikausbildung auf das Leitbild Skullen/Riemen, als Voraussetzung für eine effiziente Mannschaftsleistung im Großboot. Einmal mehr wurde die Notwendigkeit des Athletiktraining herausgestellt, um die koordinativen Voraussetzung für die Kraftentwicklung im Boot zu schaffen.

Einen zurecht großen Raum nahm die Darstellung der wissenschaftlichen Projekte im DRV durch Dr. Kay Winkert, Dr. Steffen Held und PD Dr. Moritz Schumann ein. Informationen dazu sind sind im Wissenschaftsforum auf Rudern.de verfügbar. (Wissenschaft | rudern.de)

In einem exzellent orchestrierten Teamteaching präsentierten Martin Zawieja (ehem. Gewichtheber und Bundestrainer) zusammen mit Benedikt Göller (Leistungsstützpunkt Münster) die Grundzüge für einen langfristigen Leistungsaufbau mittels Kraft- und Langhanteltraining. Die Langhantel und "die richtige Kniebeuge" bleiben zentrale Elemente des Krafttraining im Rudern.

Eine Vielzahl weiterer Themen bereicherte das Programm. Dabei wurde weder das Thema "Gewaltprävention im Sport" noch der Bereich "Ernährung" ausgeklammert. Das Gesamtprogramm kann hier abgerufen werden (DRV-Trainerkongress-2023-Programm.pdf). Auf der nachfolgenden Internetseite des DRV sind weitere Berichte zu den Vorträgen verfügbar (https://www.rudern.de/news/der-trainerinnen-kongress-2023-in-hannover ). Die Vorträge sollen zudem zeitnah eingestellt werden ( https://www.rudern.de/trainerkongress).

Im Zuge des Symposiums wurden die zwölf erfolgreiche A-Junioren des Jahres 2022 vorgestellt und durch Mario Woldt in das "Team Zukunft 2028" für die Olympischen Spiele in Los Angelas berufen.

Den Abschluss bildete der Vortrag des Sportdirektors, Mario Woldt und der Cheftrainerin, Brigitte Bielig unter dem Motto "Blick nach vorn – Reserven nutzen" (Trainerkongress Reserven nutzen Versand.pdf ). Noch einmal wurden die Herausforderungen im Bereich der Ruderleistungen skizzieren, die notwendig sind, um wieder an die Weltspitze anzuschließen. Die zeitnah verfügbare Trainingsmethodische Grundkonzeption (TMGK) wurde erläutert und als Leitfaden für die Ausgestaltung des Trainings für den Ruderleistungssport herausgestellt. Die zentralen Elemente der TMGK sind unverändert das Leitbild, die Grundzüge des Trainingsaufbaus und die Beschreibung der Leistungstest, ergänzt durch einen Übungskatalog für das Athletiktraining. Die TMGK ist als "Praxishandbuch" ausgestaltet und kann daher  durch die Trainer*innen aller Lizenzebenen in den jeweiligen Traingsgruppen, ab U15 beginnend, für einen stringenten Leistungsaufbau genutzt werden. Brigitte Bielig unterstricht die Notwendigkeit eines konsequenten und auf Leistungssteigerung durch Trainingsreize basierten Trainings. Die vorgestellten "Reserven" zeigen auf, wo Handlungsedarfe und -möglickeiten gesehen werden, um in einem ganzheitlichen Ansatz Leistungen zu steigern und die Grundlage für den Erfolg zu legen. Dies gilt es, gleichfalls ganzheitlich durch die Trainer*innen von Vereinen, Verbänden, Stützpunkten vom Junioren bis zum Seniorenbereich (A-Kader) umzusetzen.

Frank Baumgard

veröffentlicht am Dienstag, 24. Januar 2023 um 16:23; erstellt von Baumgard, Frank
letzte Änderung: 14.02.23 08:51

5. Landeswanderrudertreffen Ruderverein Höxter von 1898 1.-3. September

NW H10 Breitensport

Am Wochenende vom 01.09. - 03.09.2023 lädt der RV Höxter anläßlich seines 125jährigen Jubiläums zum 5. Wanderrudertreffen des NW RV. Samstagmorgen geht es dann nach Vaake und von dort mit dem NRW-Kirchboot und Gig-Booten auf die Wanderfahrt nach Höxtwe, Am Sonntag steht für Kilometerfresser die Weiterfahrt bis Hameln an. Neben Austauschen von Erfahrungen und Kontakten bietet sich in Höxter auch ein Besuch auf der Landesgartenschau und des Welkulturerbes Corwey an.

16.05.2023 15:32

D`inverno sul po, im 40. Jubiläumsjahr mit 3.000 Ruderern aus 10 Nationen

NW C10 Vereine News

Italien, eine stolze Rudernation, jeder kennt die internationalen 2.000 m Regatten, aber Italien kann auch Langstrecke und Breitensport. D`inverno sul po, ein herrlicher Name, für eine tolle Regatta, wörtlich übersetzt „Im Winter am Po“.

Das Jubiläumsjahr der Turiner 5.000 m Langstreckenregatta war auch ein Rekordjahr. 3.000 Ruderinnen und Ruderer aus 140 Vereinen und 10 Nationen.

Mediengalerie

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
14.02.2023 08:49

Schüler-Bootshaus für Bonn: Vorwärts- mit Ausdauer und Geduld

NW C10 Vereine News

Die Stadt Bonn hat Jahrzente dazu beigetragen dass jedes ihrer Gymnasien einen eigenen Schüler-Ruder-Verein hatte. Das Schulrudern und die großen Vereine in Bonn, allen voran die BRG, der WSVG  und der BRV, tragen dazu bei, dass Bonn mit etwa zweitausend Ruderinnen und Ruderer die höchste Ruderer pro Einwohner - Dichte in NRW hat.

Seit Jahren kämpfen der Gymnasial-Ruder-Club am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium (GRC ) und  der Schüler-Ruder-Club am Friedrich-Ebert-Gymnasium (SRC) daran wieder ein eigenes Schülerbootshaus zu bekokommen.Seit 2020 haben die Planungen für den Neubau gute Fortschritte gemacht.

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
10.01.2023 10:32

Führungswechsel in der Ruderjugend

NW J10 Ruderjugend

Ab 2023 werden Louise Weinhold und Julian Küppers die Leitung der Ruderjugend übernehmen. Louise und Julian haben mit dem Rest des Teams bereits die Planungen für das kommende Jahr begonnen, im vergangenen Jahr haben wir zur Einarbeitung schon eng zusammengearbeitet. Sie sind ab sofort eure Ansprechpartner für die Ruderjugend NRW.

24.11.2022 22:19

Archiv

Termine

Montag, 12. Juni 2023
Wanderfahrt: Rückholfahrt Bad Honnef - Köln - Neuss Wanderfahrt: Rückholfahrt Bad Honnef - Köln - Neuss
Freitag, 1. September 2023
5. Landeswanderrudertreffen des NWRV beim RV Höxter 5. Landeswanderrudertreffen des NWRV beim RV Höxter
Freitag, 15. September 2023
57. DRV Wanderrudertreffen beim Neusser RV 57. DRV Wanderrudertreffen beim Neusser RV
Sonntag, 17. September 2023
Tages-Nachfahrt zum DRV Wanderrudertreffen in Neuss Tages-Nachfahrt zum DRV Wanderrudertreffen in Neuss
Samstag, 7. Oktober 2023
SG Demag - 3.KM-Rudern in Wetter SG Demag - 3.KM-Rudern in Wetter
Sonntag, 3. Dezember 2023
Wunderschöne Wanderfahrt von Neuss zum Weihnachtsmarkt am Schloss Benrath Wunderschöne Wanderfahrt von Neuss zum Weihnachtsmarkt am Schloss Benrath

zum Terminkalender »

zu den Lehrgängen / Veranstaltungen »

Kampagnen

Prävention sexualisierter Gewalt

Die Prävention sexualisierter Gewalt hat im organisierten Sport höchste Priorität.

Der NW RV hat dazu eine spezielle Seite eingerichtet, die sie hier finden.

Dort sind auch die Verlinkungen auf die entsprechenden Seiten/Unterlagen des DOSB, der DSJ, LSB NRW u.a. zu finden.

wichtige Mitteilungen