• Alexandra Föster
    NW A19 Bilder der Woche
    von Meschede über das NRW TEAM zur Weltspitze
    01.09.2023 09:07
  • in Reih und Glied
    NW A19 Bilder der Woche
    ein seltener Anblick des Bootsplatzes am Beetzsee
    27.06.2019 10:21
  • KIRCHBOOT.NRW am Haken
    NW A19 Bilder der Woche
    Highway to Heaven oder über dem Wasser wird die Freiheit ......
    08.10.2018 16:59
  • WM 2018 Plovdiv
    NW A19 Bilder der Woche
    Weißenfeld mal wieder als Erster im Ziel, der Kopf ist noch drauf.
    18.09.2018 10:18
  • RBL Leipzig
    NW A19 Bilder der Woche
    Hände zum Himmel ....
    22.08.2018 17:55
  • RBL auf Mindener Wasserkreuz
    NW A19 Bilder der Woche
    Näher dran geht nicht !
    11.07.2018 18:24
  • Deutschland-Achter 2018
    NW A19 Bilder der Woche
    heute hinter der Rampe, Morgen auf dem Podest
    03.05.2018 15:21
  • Baldeneysee: Kanadische Gänse
    NW A19 Bilder der Woche
    statt kanadischer Wasserpest (Elodea canadensis)
    25.04.2018 16:25
  • D8+ Weltmeister 2017
    NW A19 Bilder der Woche
    die Hände zum Himmel,.., wir sind endlich wieder Weltmeister !
    02.10.2017 17:11
  • U19 WM 2017 Trakai
    NW A19 Bilder der Woche
    pure Siegesfreude im Achter, besonders bei den 5 Westfalen an Bord
    07.08.2017 08:01
  • 99. Hügelregatta Essen
    NW A19 Bilder der Woche
    immer im Hintergrund: Villa Hügel
    16.05.2017 18:04
  • Staelberg Geschwister 8+1
    NW A19 Bilder der Woche
    der Crefelder RC ist zu beneiden !
    20.03.2017 09:33

KRG-Ruderin Julia Stoeber rudert bei Junioren WM in Paris ins Finale und verpasst eine Medaille mit Platz 4 nur knapp

NW A10 Leistungssport News

Bei diesen Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern in der vergangenen Woche in Paris waren durch die Wetterkapriolen Nervenstärke und Flexibilität gefragt.

Die erst 16 Jährige Julia Stoeber (Kettwiger RG) hatte sich als Deutsche Jugendmeisterin im Einer für diese globalen Titelkämpfe qualifiziert und meisterte dies mit ihrer Trainerin Laura Rottmann ausgezeichnet

08.08.2023 17:37

12 Mio€ für die Wedau - Umbau und Modernisierung Regattahaus u. Tribüne

NW E10 Verband

12 Millionen Euro für den Umbau und die Modernisierung des Regattahauses und der Tribüne an der Regattastrecke im Sportpark Duisburg

Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen Andrea Milz übergibt den Zuwendungsbescheid in Höhe von 12 Millionen Euro an DuisburgSport

30.06.2023 10:32

Drei Tage war der Baldeneysee der Göttersee von Ruder-D

NW A10 Leistungssport News

Mit einem „Donnerwetter“ begannen die deutschen Meisterschaften der U17/U19/U23 Ruderer:innen  am Donnerstag auf dem Baldeneysee. Petrus sparte nicht bei Blitz, Donner und Wasser und ließ die Pegelstände der Ruhr ansteigen.

Der Essener Ruder-Regattaverein e.V., hat exzellent reagiert; das meiste Wasser war am Freitag bereits abgeflossen, ..

.

Bildergalerie U17/U19

.

Bildergalerie U23

27.06.2023 12:40

Breiteinsporttrainer*innen 2023

NW E10 Verband

NWRV-/SRV Trainerlehrgang Breitensport - NWRV hat 26 neue Breitensporttrainer*innen, C

Zum zweiten Mal und wieder an gleicher Stelle, nämlich beim Ruderclub am Sorpesse hat der NWRV einen C-Trainer*innenlehrgang im Breitensport durchgeführt.

Frank Baumgard

Zum Downloadbereich für Kursteilnehmer*innen bitte "mehr lesen ..." klicken.

26.06.2023 16:41

30. Verbandstag des NW RV bei HANSA Dortmund, breite Zustimmung, Kampagne 500 +, zwei neue Ehrenmitglieder.

NW E10 Verband

HANSA Dortmund von 1898 e.V. feiert 2023 sein 125jähriges Jubiläum.

Der NW RV nahm gerne seine Einladung an, den 30. Verbandstag des Nordrhein-Westfälischen Ruderverbandes in seinen beeindruckenden Räumlichkeiten zu veranstalten.

Mit 123 Stimmen waren die Vereine aus NRW respektabel vertreten für einen Verbandstag, bei dem keine kontroversen Themen anstanden und wählten erstmals seit Gründung des NW RV vor 62 Jahren eine Frau im Vorstand.

Bildergalerie

19.04.2023 10:58

Ruder-NRW bekommt eine neue Regattastrecke – in 35 Jahren

NW E10 Verband

Ruder-NRW bekommt eine neue Regattastrecke – in 35 Jahren

10 Mio m³ Massendefizit bei der Renaturierung des Inde-Braunkohlenrevier , die Chance für eine einmalige Regattastrecke im Lamersdorfer Kanal.

Der frühere Ausstieg aus dem Braunkohlentagebau bis 2030 ist nun auch in NRW politisch beschlossen. Die derzeit noch aktiven Rheinischen Braunkohle Tagebaureviere werden in den nächsten Jahrzehnten renaturiert. Mehrere riesige Seen werden zwischen Aachen und Köln entstehen.

Die Dekarbonisierung wird das rheinische Braunkohlenrevier in einer Art verändern, die heute noch unvorstellbar sein mag. Der Indesee wird „nur“ der drittgrößte See werden, der Garzweiler See folgt ebenso wie Hambacher See als größter. Die Wassermengen der drei Seen werden größer werden als die des Bodensees.

Der Tagebau Inden der RWE Power AG liegt nahe Inden, zwischen Eschweiler und Jülich und wird als erster renaturiert. Die Jahresförderung beträgt noch rd. 20 Millionen Tonnen Braunkohle und dient ausschließlich der Versorgung des Kraftwerks Weisweiler. Die Kohleflöze sind bis zu 45 Meter mächtig.

Durch das frühere Ende fehlen hier 10 Millionen Kubikmeter Füllmaterial, eine kaum vorstellbare Menge erst recht umgerechnet in 555.000 LKW-Ladungen.

Die Braunkohle wird auf kilometerlangen Förderbändern nach Lamersdorf transportiert. 2 km lang und über 15o m breit ist die Schneise für den Aufstieg der Transportbänder zum Braunkohlenkraftwerk Weisweiler.

  • Die Lage – Ost – West- Richtung, kerzengerade, die Wasserkante 12 Meter unter Oberkante Erdboden -

und die Dimensionen sind beeindruckend

  • 1.600 m lang, 130 m breit, 7 m tief, nach dem Zielraum öffnet sich kreisförmig eine 250 m im Durchmesser große Arena.

Der an sich schon durch die tiefe Lage bereits im Vergleich mit vielen Regattastrecken kaum vorstellbare Windschutz soll durch eine Randbepflanzung weiter verbessert werden.

Diese Regattastrecke wäre im Moment nur aufgrund der begrenzten Länge noch nicht international geeignet.

Das Wasser der Rur soll nun über Jahrzehnte das Braunkohlenrevier Indesee einen 13 qkm großen Binnensee entstehen lassen. Der Appendix Braunkohlen-Bandtransport-Anlage hat in den Planungsanlagen bereits den Namen Regattastrecke.

Der Wermutstropfen „keine 2.000 m“ könnte sich unter Hinweis auf aktuelle Gedanken der FISA im Laufe der nächsten Jahrzehnte verflüchtigen.

Auch wenn es noch einzige Jahrzehnte dauern wird und der Verfasser es selbst nicht mehr erleben wird, im regionalen Umfeld mit den Städten Düren und Jülich, die Nähe zu Aachen und zum Westen von Köln – heute weitgehend eine ruderische Diaspora – sind schon heute ein „Ruderverein Indesee“ und eine tolle Regattastrecke „Lamersdorfer Kanal“ gut vorstellbar.

Wilhelm Hummels

PS: Die angehängten Planungsunterlagen berücksichtigen noch nicht die im Workshop am 31.05.im Technologiezentrum Jülich von den Interessenvertretern der Sportarten eingebrachten Ideen für die die Lamersdorfer Arena und und Kanal als Regattastrecke für Kanuten, Ruderer, Drachenbootfahrer oder auch Triathlon.  

2022-05-31_Rahmenplan Indesee 2.0_Fachöffentlichkeitsworkshop_Präsentation_Kurzfassung.pdf

Anhänge:

2022-05-31_Rahmenplan Indesee 2.0_Fachöffentlichkeitsworkshop_Präsentation_Kurzfassung.pdf (8,39 MB)

veröffentlicht am Dienstag, 7. Juni 2022 um 15:25; erstellt von Hummels, Wilhelm
letzte Änderung: 07.06.22 15:25

Archiv

Termine

Samstag, 7. Oktober 2023
SG Demag - 3.KM-Rudern in Wetter SG Demag - 3.KM-Rudern in Wetter
Montag, 9. Oktober 2023
U19 NRW-Team 2023 - Athletiklager U19 NRW-Team 2023 - Athletiklager
Sonntag, 3. Dezember 2023
Wunderschöne Wanderfahrt von Neuss zum Weihnachtsmarkt am Schloss Benrath Wunderschöne Wanderfahrt von Neuss zum Weihnachtsmarkt am Schloss Benrath

zum Terminkalender »

zu den Lehrgängen / Veranstaltungen »

Kampagnen

Prävention sexualisierter Gewalt

Die Prävention sexualisierter Gewalt hat im organisierten Sport höchste Priorität.

Der NW RV hat dazu eine spezielle Seite eingerichtet, die sie hier finden.

Dort sind auch die Verlinkungen auf die entsprechenden Seiten/Unterlagen des DOSB, der DSJ, LSB NRW u.a. zu finden.

wichtige Mitteilungen