• in Reih und Glied
    NW A19 Bilder der Woche
    ein seltener Anblick des Bootsplatzes am Beetzsee
    27.06.2019 10:21
  • KIRCHBOOT.NRW am Haken
    NW A19 Bilder der Woche
    Highway to Heaven oder über dem Wasser wird die Freiheit ......
    08.10.2018 16:59
  • WM 2018 Plovdiv
    NW A19 Bilder der Woche
    Weißenfeld mal wieder als Erster im Ziel, der Kopf ist noch drauf.
    18.09.2018 10:18
  • RBL Leipzig
    NW A19 Bilder der Woche
    Hände zum Himmel ....
    22.08.2018 17:55
  • RBL auf Mindener Wasserkreuz
    NW A19 Bilder der Woche
    Näher dran geht nicht !
    11.07.2018 18:24
  • Deutschland-Achter 2018
    NW A19 Bilder der Woche
    heute hinter der Rampe, Morgen auf dem Podest
    03.05.2018 15:21
  • Baldeneysee: Kanadische Gänse
    NW A19 Bilder der Woche
    statt kanadischer Wasserpest (Elodea canadensis)
    25.04.2018 16:25
  • D8+ Weltmeister 2017
    NW A19 Bilder der Woche
    die Hände zum Himmel,.., wir sind endlich wieder Weltmeister !
    02.10.2017 17:11
  • U19 WM 2017 Trakai
    NW A19 Bilder der Woche
    pure Siegesfreude im Achter, besonders bei den 5 Westfalen an Bord
    07.08.2017 08:01
  • 99. Hügelregatta Essen
    NW A19 Bilder der Woche
    immer im Hintergrund: Villa Hügel
    16.05.2017 18:04
  • Staelberg Geschwister 8+1
    NW A19 Bilder der Woche
    der Crefelder RC ist zu beneiden !
    20.03.2017 09:33
  • Kettwig Indoor 2017
    NW A19 Bilder der Woche
    Athleten top, Personal Coaches laut, die Halle kocht!
    31.01.2017 07:48

30. Verbandstag des NW RV bei HANSA Dortmund 19.03.2023

NW E10 Verband

Nordrhein-Westfälischer Ruder-Verband e.V.

30. Verbandstag des NW RV bei HANSA Dortmund

Sonntag 19.03.2023, 10.45 Uhr

.

Ruderclub Hansa von 1898 e.V. wird 125 Jahre alt

Wir freuen uns, zu unserem 30. Verbandstag einzuladen, der am Sonntag, dem 19.03.2023 – Beginn 10:45 Uhr - stattfindet bei

Ruderclub Hansa von 1898 e.V.

An den Bootshäusern 11, 44147 Dortmund

Tagungsordnung:

1.           Begrüßungen

2.           Feststellen der Delegierten und der Beschlussfähigkeit

3.           Berichte Vorstand

4.           Präsidiums und des Vorstands

5.           Jahresabschlüsse 2021 und 2022

a.           Präsentation

b.          Bericht der Kassenprüfer

c.           Beschlussfassung

6.           Entlastung des Vorstandes und des Präsidiums

7.           Ehrungen

8.           Satzungsänderungen

9.            Beitritt Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport des LSB NRW 

10.       Mitgliederentwicklung U13 -U19 – Kampagne 500+

11.       Wahlen des Vorstandes, Präsidiums und Kassenprüfer

12.       Haushaltsplan 2023 und 2024

a.           Festsetzung der Beiträge

b.          Präsentation

c.          Beschlussfassung

13.       Anträge

14.       Verschiedenes

Anträge zum Verbandstag sind schriftlich mit Begründung spätestens zwei Wochen vor dem Verbandstag den Sprechern über die Geschäftsstelle, Friedrich-Alfred-Allee 25, 47055 Duisburg bzw. mail@nwrv.org einzureichen.

Die Berichte der Ressortverantwortlichen/Aufgabenträger werden auf der Homepage veröffentlicht bzw. auf dem Verbandstag vorgelegt.

Das Schwerpunktthema des diesjährigen Verbandstages soll die Entwicklung der Mitgliederzahlen bei den Jugendlichen sein. Wir haben dort über alles in den letzten 4 bzw. 10 Jahren einen Einbruch, der für die Entwicklung im Leistungssport schon jetzt Auswirkungen hat und erst recht für die Fördersituation nach Paris 2024.

Da Vereine auch Zuwächse verzeichnen, fordern gegenläufige Entwicklungen in Vereinen umso mehr zum Handeln auf. Wir wollen deshalb eine Kampagne starten, um mehr jugendliche Mitglieder bis 2025 zu gewinnen.

500+ ist das Ziel !

Die vorgeschlagenen Satzungsänderungen betreffen zuerst die satzungstechnische Verankerung des Präventionsbeauftragter für sexualisierte Gewalt (PSG), die durch das NRW-Kinderschutzgesetz erforderlich ist und des Weiteren Klarstellungen, Berücksichtigung aktueller Rechtsprechungen und „COVID“-Gesetzgebungen, redaktionelle Verbesserungen und Erkenntnisse aus der intensiven Arbeit in der Satzungskommission des DRV.

Den ordentlichen Mitgliedern des NWRV gem. § 8 Abs. 2) der Satzung stehen gem. § 20 Abs. 2) folgende Delegiertenstimmen zu:

  • Rudervereine, selbständige und unselbstständige Ruderabteilungen von Mehrspartenvereinen, Schülerrudervereine und –riegen:

Für je 50 Mitglieder bis zur Höchstzahl von 100 wird je eine Stimme gewährt, für je weitere 100 Mitglieder je eine weitere Stimme. Angefangene Mitgliederzahlen gelten für voll;

  • Schüler- und Jugendruderverbände: je eine Stimme;
  • Regattavereine/-verbände: je eine Stimme;

d.   Hochschulinstitute: je eine Stimme.

Mitglieder des Präsidiums/des Vorstandes, Ehrenvorsitzende und Ehrenmitglieder haben je eine Stimme. Sie können zudem Delegierte der ordentlichen Mitglieder sein. (§ 20 Abs. 3)

Die ordentlichen Mitglieder können ihre Stimmen übertragen. Ein Delegierter kann maximal 15 Stimmen auf sich vereinen (§ 20 Abs. 4). Jeder Delegierte muss seine Stimmberechtigung durch eine schriftliche Vollmacht nachweisen, die vom 26èr Vorstand des entsendenden ordentlichen Mitglieds entsprechend der im Vereinsregister eingetragenen Vertretungsregelung unterzeichnet sein muss. Die Vollmacht muss die Erklärung enthalten, dass die delegierte Person bei der Ausübung ihrer Vertretung nicht gehindert ist, im Rahmen ihres Auftrages selbständige Entscheidungen zu treffen. (§20 Abs. 5).

Für die Berechnung des Delegiertenschlüssels ist die Bestandserhebung des LSB NRW zum 01.01. des Jahres in dem der Verbandstag stattfindet, maßgeblich (§ 20 Abs. 2).

Der Verbandstag ist beschlussfähig, wenn er ordentlich einberufen worden ist; maßgebend ist die Veröffentlichung auf der Homepage des NW RV (§ 19 Abs. 3). Einladungen per Brief erfolgen zusätzlich gesondert.

Um einen zügigen Ablauf des Procedere der Anmeldung der Teilnehmer und der Feststellung der anwesenden Stimmen zu ermöglichen, bitten wir die Vereine, sich über das SAMS-Veranstaltungsmodul anzumelden. Wir werden selbstverständlich auch Anmeldungen per Brief, Mail oder Fax berücksichtigen. Sollte Ihnen dies vorab nicht möglich sein, so können Sie sich selbstverständlich auch noch in Dortmund mit den entsprechenden Vollmachten zur Teilnahme am Verbandstag anmelden.  

Wir bitten um die Übermittlung der Vollmacht vorab per Mail an mail@nwrv.org. Die schriftliche Vollmacht ist am Tage des Verbandstages im Original vorzulegen.

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen und wünschen Ihnen eine gute Anreise nach Essen.

Mit rudersportlichen Grüßen der Vorstand des

NORDRHEIN-WESTFÄLISCHER RUDER-VERBAND e.V.

18. Februar 2023

              Wilhelm Hummels

                   Martin Tschäge

Frank Baumgard

Tobias Weysters

Eberhard Wühle

2023.02.18 NW RV 30. VT Einladung Homepage

.

2023.02.18 NWRV Vollmacht VT 23

Anhänge:

NWRV VT 2023 Synopse Satzungsänderungen final 2023.03.05.pdf (646 kB)
2023.02.18 NW RV 30. VT Einladung Homepage..pdf (149 kB)
2023.03.07 NW RV Satzungsänderungen 2023 Vorlage VT.pdf (391 kB)
2023.02.18 NWRV Vollmacht VT 23.pdf (243 kB)

veröffentlicht am Samstag, 18. Februar 2023 um 10:38; erstellt von Hummels, Wilhelm
letzte Änderung: 07.03.23 10:09

Trainerqualifizierung im NWRV

NW E10 Verband

Ihr/ Dein Weg zum Rudertraner/ zur Rudertrainerin im NW RV

Der Nordrhein-Westfälische Ruderverband (NW RV) als Fachverband für den Rudersport in NRW sieht eine seiner zentralen Verpflichtungen darin, die Mitgliedsvereine in der Qualifizierung der Trainer und Trainerinnen zu unterstützen. Dazu gilt es, Ausbildungsmaßnahmen für das gesamte Spektrum vom Leistungssport, Breiten- und Freizeitsport bis zum Wanderrudern anzubieten.

Der Rudersport folgt hinsichtlich der Qualifizierung seiner Trainer und Trainerinnen dem 4-stufigen System des DSOB. Träger ist der Deutsche Ruderverband mit seiner Ruderakademie in Ratzeburg.

Gemäß der „Ordnung zur Qualifizierung von Trainerinnen und Trainern“ des Deutschen Ruderverbandes obliegt dem NW RV die Aus- und Fortbildung für die erste Lizenzstufe (C) im Breiten- und im Leistungssport und mit der vorhabenspezifischen Genehmigung des DRV auch die Durchführung von B-Lizenzfortbildungen.

Lesen Sie weiter und rufen Sie die Module auf, die Sie interessieren.

21.06.2022 22:35

Trainerqualifizierungen 2023

NW E10 Verband

NEU-NEU! - NWRV-Trainerqualifizierungen 2023

Die Kurse zur Trainerqualifizierungen 2023 sind ausgeschrieben und zur Anmeldung freigegeben. Öffnen Sie das Kontextmenü <Lehre u. Ausbildung> <C-Trainer Aus- und Fortbildung> (C-Trainer Aus- & Fortbildung - NWRV (rudern.nrw)) für weitere Informationen zu den Kursen. Das komplette Programm finden Sie hier als Dokument(2023neueLehrgänge_NWRV.pdf ). Die Kursasschreibungen werden sukzessive komplettiert.

Die besonderen Kurse im Jahr 2023 sind der C-Trainer*innenkurs (Breitensport) im Juni und der Lehrertrainer*innenkurs im Juli/August. Melden Sie sich an, informieren Sie Interessierte, motivieren Sie Ihren Trainernachwuchs und Lehrkräfte Ihrer Kooperationsschulen.

Nachfragen bitte gerne an:

Frank Baumgard

+49 1520 90 20 280/ frank.baumgard@nwrv.org

15.12.2021 21:03

SAMS – Neues Meldeportal – Anmeldung – Test: Oberhausener Langstrecke

NW A10 Leistungssport News

8 Jahre nach Einführung von SAMS im NW RV, einen Monat nach Ausrollen SAMS einschließlich des neuen Modul Aktivenpass – über 1.000 Aktivenpässe bereits ausgestellt - steht nun an als nächster Schritt :

Neues Meldeportal des DRV

27.02.2023 13:43

DRV Trainersymposium 2023

NW E10 Verband

DRV Trainersymposium 2023

Am Wochenende, 20. - 22. Januar 2023 hat der Deutsche Ruderverband in Hannover turnusgemäß das Sysmposium für Rudertrainer*innen aller Lizenzebenen in den Vereinen und Verbände durchgeführt.

Mit einem breiten Programm von der Rudertechnik bis zur Trainer-Athlet-Kommunikation wurden alle Kompentenzbereiche der Rudertrainer*innen adressiert und Raum für Diskussionen geboten. Inhaltlich und organisatorisch lag die Vorbereitung bei Andreas König, Dr. Kay Winkert und Thorsten Kortmann, bei denen sich Moritz Petri und Reinhart Grahn im Namen aller ca. 120 Teilnehmenden bedankten.

24.01.2023 16:23

D`inverno sul po, im 40. Jubiläumsjahr mit 3.000 Ruderern aus 10 Nationen

NW C10 Vereine News

Italien, eine stolze Rudernation, jeder kennt die internationalen 2.000 m Regatten, aber Italien kann auch Langstrecke und Breitensport. D`inverno sul po, ein herrlicher Name, für eine tolle Regatta, wörtlich übersetzt „Im Winter am Po“.

Das Jubiläumsjahr der Turiner 5.000 m Langstreckenregatta war auch ein Rekordjahr. 3.000 Ruderinnen und Ruderer aus 140 Vereinen und 10 Nationen.

Mediengalerie

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
14.02.2023 08:49

Stellenausschreibung Stützpunkt-Trainer/in Rudern

NW C10 Vereine News

der NW RV sucht für seinen Stützpunkt Ruhr-OST einen Trainer/in in Vollzeit. 

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
10.03.2023 13:40

Schüler-Bootshaus für Bonn: Vorwärts- mit Ausdauer und Geduld

NW C10 Vereine News

Die Stadt Bonn hat Jahrzente dazu beigetragen dass jedes ihrer Gymnasien einen eigenen Schüler-Ruder-Verein hatte. Das Schulrudern und die großen Vereine in Bonn, allen voran die BRG, der WSVG  und der BRV, tragen dazu bei, dass Bonn mit etwa zweitausend Ruderinnen und Ruderer die höchste Ruderer pro Einwohner - Dichte in NRW hat.

Seit Jahren kämpfen der Gymnasial-Ruder-Club am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium (GRC ) und  der Schüler-Ruder-Club am Friedrich-Ebert-Gymnasium (SRC) daran wieder ein eigenes Schülerbootshaus zu bekokommen.Seit 2020 haben die Planungen für den Neubau gute Fortschritte gemacht.

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
10.01.2023 10:32

Führungswechsel in der Ruderjugend

NW J10 Ruderjugend

Ab 2023 werden Louise Weinhold und Julian Küppers die Leitung der Ruderjugend übernehmen. Louise und Julian haben mit dem Rest des Teams bereits die Planungen für das kommende Jahr begonnen, im vergangenen Jahr haben wir zur Einarbeitung schon eng zusammengearbeitet. Sie sind ab sofort eure Ansprechpartner für die Ruderjugend NRW.

24.11.2022 22:19

Archiv

Termine

Sonntag, 23. April 2023
9. Homberger Kilometerfressen 9. Homberger Kilometerfressen
Sonntag, 23. April 2023
Wunderschöne Wandefahrt von Neuss nach Zons Wunderschöne Wandefahrt von Neuss nach Zons
Freitag, 28. April 2023
Wanderfahrt: SG Demag Gem.WF - 102 km Ruhr zum Rhein Wanderfahrt: SG Demag Gem.WF - 102 km Ruhr zum Rhein
Sonntag, 30. April 2023
Wunbderschöne Wanderfahrt quer durch Köln Wunbderschöne Wanderfahrt quer durch Köln
Samstag, 6. Mai 2023
RV Höxter 1898 Festakt 125 Jahre RV Höxter 1898 Festakt 125 Jahre
Sonntag, 14. Mai 2023
Wanderfahrt Mittelrhein und Niederrhein Wanderfahrt Mittelrhein und Niederrhein
Sonntag, 4. Juni 2023
RV Oberhausen Festakt zum 100jährigen Bestehen RV Oberhausen Festakt zum 100jährigen Bestehen

zum Terminkalender »

zu den Lehrgängen / Veranstaltungen »

Kampagnen

Prävention sexualisierter Gewalt

Die Prävention sexualisierter Gewalt hat im organisierten Sport höchste Priorität.

Der NW RV hat dazu eine spezielle Seite eingerichtet, die sie hier finden.

Dort sind auch die Verlinkungen auf die entsprechenden Seiten/Unterlagen des DOSB, der DSJ, LSB NRW u.a. zu finden.

wichtige Mitteilungen