• in Reih und Glied
    NW A19 Bilder der Woche
    ein seltener Anblick des Bootsplatzes am Beetzsee
    27.06.2019 10:21
  • KIRCHBOOT.NRW am Haken
    NW A19 Bilder der Woche
    Highway to Heaven oder über dem Wasser wird die Freiheit ......
    08.10.2018 16:59
  • WM 2018 Plovdiv
    NW A19 Bilder der Woche
    Weißenfeld mal wieder als Erster im Ziel, der Kopf ist noch drauf.
    18.09.2018 10:18
  • RBL Leipzig
    NW A19 Bilder der Woche
    Hände zum Himmel ....
    22.08.2018 17:55
  • RBL auf Mindener Wasserkreuz
    NW A19 Bilder der Woche
    Näher dran geht nicht !
    11.07.2018 18:24
  • Deutschland-Achter 2018
    NW A19 Bilder der Woche
    heute hinter der Rampe, Morgen auf dem Podest
    03.05.2018 15:21
  • Baldeneysee: Kanadische Gänse
    NW A19 Bilder der Woche
    statt kanadischer Wasserpest (Elodea canadensis)
    25.04.2018 16:25
  • D8+ Weltmeister 2017
    NW A19 Bilder der Woche
    die Hände zum Himmel,.., wir sind endlich wieder Weltmeister !
    02.10.2017 17:11
  • U19 WM 2017 Trakai
    NW A19 Bilder der Woche
    pure Siegesfreude im Achter, besonders bei den 5 Westfalen an Bord
    07.08.2017 08:01
  • 99. Hügelregatta Essen
    NW A19 Bilder der Woche
    immer im Hintergrund: Villa Hügel
    16.05.2017 18:04
  • Staelberg Geschwister 8+1
    NW A19 Bilder der Woche
    der Crefelder RC ist zu beneiden !
    20.03.2017 09:33
  • Kettwig Indoor 2017
    NW A19 Bilder der Woche
    Athleten top, Personal Coaches laut, die Halle kocht!
    31.01.2017 07:48

30. Verbandstag des NW RV bei HANSA Dortmund 19.03.2023

NW E10 Verband

30. Verbandstag des NW RV

.

bei HANSA Dortmund

.

Sonntag 19.03.2023, 10.45 Uhr

,

RC Hansa von 1898 e.V. wird 125 !

18.02.2023 10:38

Trainerqualifizierung im NWRV

NW E10 Verband

Ihr/ Dein Weg zum Rudertraner/ zur Rudertrainerin im NW RV

Der Nordrhein-Westfälische Ruderverband (NW RV) als Fachverband für den Rudersport in NRW sieht eine seiner zentralen Verpflichtungen darin, die Mitgliedsvereine in der Qualifizierung der Trainer und Trainerinnen zu unterstützen. Dazu gilt es, Ausbildungsmaßnahmen für das gesamte Spektrum vom Leistungssport, Breiten- und Freizeitsport bis zum Wanderrudern anzubieten.

Der Rudersport folgt hinsichtlich der Qualifizierung seiner Trainer und Trainerinnen dem 4-stufigen System des DSOB. Träger ist der Deutsche Ruderverband mit seiner Ruderakademie in Ratzeburg.

Gemäß der „Ordnung zur Qualifizierung von Trainerinnen und Trainern“ des Deutschen Ruderverbandes obliegt dem NW RV die Aus- und Fortbildung für die erste Lizenzstufe (C) im Breiten- und im Leistungssport und mit der vorhabenspezifischen Genehmigung des DRV auch die Durchführung von B-Lizenzfortbildungen.

Lesen Sie weiter und rufen Sie die Module auf, die Sie interessieren.

21.06.2022 22:35

Trainerqualifizierungen 2023

NW E10 Verband

NEU-NEU! - NWRV-Trainerqualifizierungen 2023

Die Kurse zur Trainerqualifizierungen 2023 sind ausgeschrieben und zur Anmeldung freigegeben. Öffnen Sie das Kontextmenü <Lehre u. Ausbildung> <C-Trainer Aus- und Fortbildung> (C-Trainer Aus- & Fortbildung - NWRV (rudern.nrw)) für weitere Informationen zu den Kursen. Das komplette Programm finden Sie hier als Dokument(2023neueLehrgänge_NWRV.pdf ). Die Kursasschreibungen werden sukzessive komplettiert.

Die besonderen Kurse im Jahr 2023 sind der C-Trainer*innenkurs (Breitensport) im Juni und der Lehrertrainer*innenkurs im Juli/August. Melden Sie sich an, informieren Sie Interessierte, motivieren Sie Ihren Trainernachwuchs und Lehrkräfte Ihrer Kooperationsschulen.

Nachfragen bitte gerne an:

Frank Baumgard

+49 1520 90 20 280/ frank.baumgard@nwrv.org

15.12.2021 21:03

SAMS – Neues Meldeportal – Anmeldung – Test: Oberhausener Langstrecke

NW A10 Leistungssport News

8 Jahre nach Einführung von SAMS im NW RV, einen Monat nach Ausrollen SAMS einschließlich des neuen Modul Aktivenpass – über 1.000 Aktivenpässe bereits ausgestellt - steht nun an als nächster Schritt :

Neues Meldeportal des DRV

27.02.2023 13:43

DRV Trainersymposium 2023

NW E10 Verband

DRV Trainersymposium 2023

Am Wochenende, 20. - 22. Januar 2023 hat der Deutsche Ruderverband in Hannover turnusgemäß das Sysmposium für Rudertrainer*innen aller Lizenzebenen in den Vereinen und Verbände durchgeführt.

Mit einem breiten Programm von der Rudertechnik bis zur Trainer-Athlet-Kommunikation wurden alle Kompentenzbereiche der Rudertrainer*innen adressiert und Raum für Diskussionen geboten. Inhaltlich und organisatorisch lag die Vorbereitung bei Andreas König, Dr. Kay Winkert und Thorsten Kortmann, bei denen sich Moritz Petri und Reinhart Grahn im Namen aller ca. 120 Teilnehmenden bedankten.

24.01.2023 16:23

D`inverno sul po, im 40. Jubiläumsjahr mit 3.000 Ruderern aus 10 Nationen

NW C10 Vereine News

Italien, eine stolze Rudernation, jeder kennt die internationalen 2.000 m Regatten, aber Italien kann auch Langstrecke und Breitensport. D`inverno sul po, ein herrlicher Name, für eine tolle Regatta, wörtlich übersetzt „Im Winter am Po“.

Das Jubiläumsjahr der Turiner 5.000 m Langstreckenregatta war auch ein Rekordjahr. 3.000 Ruderinnen und Ruderer aus 140 Vereinen und 10 Nationen.

Mediengalerie

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
14.02.2023 08:49

Stellenausschreibung Stützpunkt-Trainer/in Rudern

NW C10 Vereine News

der NW RV sucht für seinen Stützpunkt Ruhr-OST einen Trainer/in in Vollzeit. 

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
10.03.2023 13:40

Schüler-Bootshaus für Bonn: Vorwärts- mit Ausdauer und Geduld

NW C10 Vereine News

Die Stadt Bonn hat Jahrzente dazu beigetragen dass jedes ihrer Gymnasien einen eigenen Schüler-Ruder-Verein hatte. Das Schulrudern und die großen Vereine in Bonn, allen voran die BRG, der WSVG  und der BRV, tragen dazu bei, dass Bonn mit etwa zweitausend Ruderinnen und Ruderer die höchste Ruderer pro Einwohner - Dichte in NRW hat.

Seit Jahren kämpfen der Gymnasial-Ruder-Club am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium (GRC ) und  der Schüler-Ruder-Club am Friedrich-Ebert-Gymnasium (SRC) daran wieder ein eigenes Schülerbootshaus zu bekokommen.Seit 2020 haben die Planungen für den Neubau gute Fortschritte gemacht.

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
10.01.2023 10:32

Führungswechsel in der Ruderjugend

NW J10 Ruderjugend

Ab 2023 werden Louise Weinhold und Julian Küppers die Leitung der Ruderjugend übernehmen. Louise und Julian haben mit dem Rest des Teams bereits die Planungen für das kommende Jahr begonnen, im vergangenen Jahr haben wir zur Einarbeitung schon eng zusammengearbeitet. Sie sind ab sofort eure Ansprechpartner für die Ruderjugend NRW.

24.11.2022 22:19

Ruder-NRW bekommt eine neue Regattastrecke – in 35 Jahren

NW E10 Verband

Ruder-NRW bekommt eine neue Regattastrecke – in 35 Jahren

10 Mio m³ Massendefizit bei der Renaturierung des Inde-Braunkohlenrevier , die Chance für eine einmalige Regattastrecke im Lamersdorfer Kanal.

Der frühere Ausstieg aus dem Braunkohlentagebau bis 2030 ist nun auch in NRW politisch beschlossen. Die derzeit noch aktiven Rheinischen Braunkohle Tagebaureviere werden in den nächsten Jahrzehnten renaturiert. Mehrere riesige Seen werden zwischen Aachen und Köln entstehen.

Die Dekarbonisierung wird das rheinische Braunkohlenrevier in einer Art verändern, die heute noch unvorstellbar sein mag. Der Indesee wird „nur“ der drittgrößte See werden, der Garzweiler See folgt ebenso wie Hambacher See als größter. Die Wassermengen der drei Seen werden größer werden als die des Bodensees.

Der Tagebau Inden der RWE Power AG liegt nahe Inden, zwischen Eschweiler und Jülich und wird als erster renaturiert. Die Jahresförderung beträgt noch rd. 20 Millionen Tonnen Braunkohle und dient ausschließlich der Versorgung des Kraftwerks Weisweiler. Die Kohleflöze sind bis zu 45 Meter mächtig.

Durch das frühere Ende fehlen hier 10 Millionen Kubikmeter Füllmaterial, eine kaum vorstellbare Menge erst recht umgerechnet in 555.000 LKW-Ladungen.

Die Braunkohle wird auf kilometerlangen Förderbändern nach Lamersdorf transportiert. 2 km lang und über 15o m breit ist die Schneise für den Aufstieg der Transportbänder zum Braunkohlenkraftwerk Weisweiler.

  • Die Lage – Ost – West- Richtung, kerzengerade, die Wasserkante 12 Meter unter Oberkante Erdboden -

und die Dimensionen sind beeindruckend

  • 1.600 m lang, 130 m breit, 7 m tief, nach dem Zielraum öffnet sich kreisförmig eine 250 m im Durchmesser große Arena.

Der an sich schon durch die tiefe Lage bereits im Vergleich mit vielen Regattastrecken kaum vorstellbare Windschutz soll durch eine Randbepflanzung weiter verbessert werden.

Diese Regattastrecke wäre im Moment nur aufgrund der begrenzten Länge noch nicht international geeignet.

Das Wasser der Rur soll nun über Jahrzehnte das Braunkohlenrevier Indesee einen 13 qkm großen Binnensee entstehen lassen. Der Appendix Braunkohlen-Bandtransport-Anlage hat in den Planungsanlagen bereits den Namen Regattastrecke.

Der Wermutstropfen „keine 2.000 m“ könnte sich unter Hinweis auf aktuelle Gedanken der FISA im Laufe der nächsten Jahrzehnte verflüchtigen.

Auch wenn es noch einzige Jahrzehnte dauern wird und der Verfasser es selbst nicht mehr erleben wird, im regionalen Umfeld mit den Städten Düren und Jülich, die Nähe zu Aachen und zum Westen von Köln – heute weitgehend eine ruderische Diaspora – sind schon heute ein „Ruderverein Indesee“ und eine tolle Regattastrecke „Lamersdorfer Kanal“ gut vorstellbar.

Wilhelm Hummels

PS: Die angehängten Planungsunterlagen berücksichtigen noch nicht die im Workshop am 31.05.im Technologiezentrum Jülich von den Interessenvertretern der Sportarten eingebrachten Ideen für die die Lamersdorfer Arena und und Kanal als Regattastrecke für Kanuten, Ruderer, Drachenbootfahrer oder auch Triathlon.  

2022-05-31_Rahmenplan Indesee 2.0_Fachöffentlichkeitsworkshop_Präsentation_Kurzfassung.pdf

Anhänge:

2022-05-31_Rahmenplan Indesee 2.0_Fachöffentlichkeitsworkshop_Präsentation_Kurzfassung.pdf (8,39 MB)

veröffentlicht am Dienstag, 7. Juni 2022 um 15:25; erstellt von Hummels, Wilhelm
letzte Änderung: 07.06.22 15:25

Termine

Sonntag, 23. April 2023
9. Homberger Kilometerfressen 9. Homberger Kilometerfressen
Sonntag, 23. April 2023
Wunderschöne Wandefahrt von Neuss nach Zons Wunderschöne Wandefahrt von Neuss nach Zons
Freitag, 28. April 2023
Wanderfahrt: SG Demag Gem.WF - 102 km Ruhr zum Rhein Wanderfahrt: SG Demag Gem.WF - 102 km Ruhr zum Rhein
Sonntag, 30. April 2023
Wunbderschöne Wanderfahrt quer durch Köln Wunbderschöne Wanderfahrt quer durch Köln
Samstag, 6. Mai 2023
RV Höxter 1898 Festakt 125 Jahre RV Höxter 1898 Festakt 125 Jahre
Sonntag, 14. Mai 2023
Wanderfahrt Mittelrhein und Niederrhein Wanderfahrt Mittelrhein und Niederrhein
Sonntag, 4. Juni 2023
RV Oberhausen Festakt zum 100jährigen Bestehen RV Oberhausen Festakt zum 100jährigen Bestehen

zum Terminkalender »

zu den Lehrgängen / Veranstaltungen »

Kampagnen

Prävention sexualisierter Gewalt

Die Prävention sexualisierter Gewalt hat im organisierten Sport höchste Priorität.

Der NW RV hat dazu eine spezielle Seite eingerichtet, die sie hier finden.

Dort sind auch die Verlinkungen auf die entsprechenden Seiten/Unterlagen des DOSB, der DSJ, LSB NRW u.a. zu finden.

wichtige Mitteilungen