Der Deutsche Ruderverband wird auch bei der BOOT 2025 den Rudersport auf einem eigenen Stand in Halle 14 vertreten. Vor allem die Rudervereine aus Nordrhein-Westfalen sind eingeladen, sich an der Standpräsentation zu beteiligen.
Die weltweit wichtigste Boots- und Wassersportmesse, die boot Düsseldorf, lädt vom 18. - 26. Januar 2025 wieder zur BOOT 2025 ein.
Der Deutsche Ruderverband ist in der Halle 14 zum zweiten Mal mit einem eigenen Stand vertreten. Auf 95 m² werden ein Gig- und ein Rennboot ausgestellt. Für das Aktionsprogramm werden mehrere Ruderergometer mit VR-Brillen und Wettkampf-Software bereitgestellt.
Wie schon 2024 werden der Neusser Ruderverein und der Crefelder Ruderclub die Standbetreuung übernehmen. Vor allem die Rudervereine aus Nordrhein-Westfalen sind eingeladen, sich an der Standpräsentation zu beteiligen.
Etwa 800 Besucher - in der Woche vor allem Schulklassen und Fachbesucher, an den beiden Wochenenden viele Familien mit Kindern - haben sich auf die Ergometer gesetzt und eine Runde gerudert. Mit den Ausstellern in der "World of Paddling" und anderen Hallen gab es einen regen Austausch. Auf der benachbarten Aktionsbühne wurden Videos, Vorträge und Diskussionen zum Rudersport an sich, aber auch von Leistungsruderern und Trainern präsentiert. Die FISU World University Games 2025 stellten ihr Aktionsprogramm auch für die Ruderwettkämpfe im nächsten Jahr vor. Einige Rudervereine hatten ihre Flyer zur Kontaktaufnahme nach dem Messebesuch bereitgestellt.
Eindrücke von der BOOT 2024 sind auf Neusser Ruderverein auf der BOOT 2024 und Facebook Rudern bei der BOOT 2024 zu finden.
Mit dieser Nachricht lädt der Standbetreuer Michael Stoffels für den Deutschen Ruderverband und den Neusser Ruderverein die Rudervereine vor allem der Region dazu sein, sich an der BOOT 2025 zu beteiligen. Dies kann sein:
- Präsentation des Vereins auf der Aktionsbühne (15-20 min mit einem guten Powerpoint- oder Videovortrag)
- Vortrag oder Diskussionen von Trainern und/oder erfolgreichen Leistungsruderern mit den (guten) Moderatoren auf der Aktionsbühne
- Bereitstellung von Flyern zur Verteilung an interessierte Standbesucher passend zu deren Wohnort
- Beteiligung an der Standbetreuung (Gespräche mit erwachsenen Besuchern, Erklärung der Ausstellungsboote, Betreuung Ruderergometer)
Bei größerem Einsatz besteht die Möglichkeit, sich auf Einladung des Deutschen Ruderverbandes als Mitveranstalter des Standes bei der BOOT anzumelden (bitte kurzfristig melden!).
Für die Standbetreuung sind je nach Tageszeit drei bis sechs Betreuer, durchaus auch rudererfahrene Jugendliche erforderlich. Da die Anzahl der Aussteller-Eintrittskarten beschränkt ist, wird es einen Schichtplan geben. Die Weitergabe der Eintrittskarten muss am Eingang Messe-Ost erfolgen.
2024 wurden die Stromkosten vom DRV übernommen. Ansonsten ist der Stand für uns als Sportverband kostenlos. Allerdings sind ÖPNV-Fahrkarten und Parkgebühren von den Betreuern oder dern Vereinen selbst zu bezahlen.
Weitere Informationen bei
Michael Stoffels
Vorsitzender des Fachressorts Wanderrudern, Ruderreviere, Umwelt und Technik
Deutscher Ruderverband
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover
www.rudern.de
Michael.Stoffels@rudern.de
0174-2936098 m

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung
des jeweils als Verfasser genannten Vereins.