Willkommen im Ruderland Nordrhein-Westfalen!

Der Nordrhein- Westfälische Ruder-Verband e.V. (NW RV) stellt sich auf seiner neuen Homepage vor.

Nordrhein-Westfalen hat eine vielfältige Ruderlandschaft, Rhein, Ruhr, Weser als größere Flüsse. Zahlreiche Stau- und Baggerseen und viele Kanäle kamen mit der Industrialisierung als Ruderreviere hinzu.

80 Vereine, 40 Ruderriegen, der älteste wurde 1877 gegründet, über 18.000 Ruderer:innen

Unsere Arbeitsfelder sind der Leistungssport, Lehre und Ausbildung, Breitensport.

Wir vertreten die sportpolitischen Interessen unserer Vereine im LSB NRW.

Unsere Ruderjugend ist in der Jugendarbeit tätig. Der Schulruderverband NRW kümmert sich um das Schulrudern.

Am Bundesstützpunkt Dortmund wird der Deutschland-Achter und die Männer-Riemenboote trainiert. Im Bundesnachwuchsstützpunkt in Essen liegt der Focus auf der Arbeit im U19 Leistungssport.

!

Der Klick auf Kompass rechts - Sattelplatz genannt - eröffnet weitere Navigationsmöglichkeiten.

Die Navigation Verband und Vereine befinden sich auch im Footer !

image test news intro

Aus den News

28. NWRV Indoor-Cup – Deutsche Ruderergometer-Meisterschaften am 04.02.2024 Essen-Kettwig - 723 Athleten !

NW A10 Leistungssport News

Am kommenden Sonntag wird die Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig geflutet! Aber nicht mit Wasser, sondern mit Scheinwerferlicht.

Seit Tagen werkeln rund 80 ehrenamtliche Helfer und die Eventpartner, damit sich Kettwigs gute Sportstube in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” verwandelt. Es wird eine Showarena mit einer riesigen Bühne und zwei Großbildleinwänden aufgebaut, damit man die Rennen auf den Concept2 Ruderergometern optimal verfolgen kann.

01.02.2024 09:59

28. NWRV Indoor-Cup – Deutsche Ruderergometer-Meisterschaften am 04.02.2024 Essen-Kettwig - 723 Athleten !

NW A10 Leistungssport News

Am kommenden Sonntag wird die Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig geflutet! Aber nicht mit Wasser, sondern mit Scheinwerferlicht.

Seit Tagen werkeln rund 80 ehrenamtliche Helfer und die Eventpartner, damit sich Kettwigs gute Sportstube in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” verwandelt. Es wird eine Showarena mit einer riesigen Bühne und zwei Großbildleinwänden aufgebaut, damit man die Rennen auf den Concept2 Ruderergometern optimal verfolgen kann.

01.02.2024 09:59

28. NWRV Indoor-Cup – Deutsche Ruderergometer-Meisterschaften am 04.02.2024 Essen-Kettwig - 723 Athleten !

NW A10 Leistungssport News

Am kommenden Sonntag wird die Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig geflutet! Aber nicht mit Wasser, sondern mit Scheinwerferlicht.

Seit Tagen werkeln rund 80 ehrenamtliche Helfer und die Eventpartner, damit sich Kettwigs gute Sportstube in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” verwandelt. Es wird eine Showarena mit einer riesigen Bühne und zwei Großbildleinwänden aufgebaut, damit man die Rennen auf den Concept2 Ruderergometern optimal verfolgen kann.

01.02.2024 09:59

28. NWRV Indoor-Cup – Deutsche Ruderergometer-Meisterschaften am 04.02.2024 Essen-Kettwig - 723 Athleten !

NW A10 Leistungssport News

Am kommenden Sonntag wird die Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig geflutet! Aber nicht mit Wasser, sondern mit Scheinwerferlicht.

Seit Tagen werkeln rund 80 ehrenamtliche Helfer und die Eventpartner, damit sich Kettwigs gute Sportstube in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” verwandelt. Es wird eine Showarena mit einer riesigen Bühne und zwei Großbildleinwänden aufgebaut, damit man die Rennen auf den Concept2 Ruderergometern optimal verfolgen kann.

01.02.2024 09:59

28. NWRV Indoor-Cup – Deutsche Ruderergometer-Meisterschaften am 04.02.2024 Essen-Kettwig - 723 Athleten !

NW A10 Leistungssport News

Am kommenden Sonntag wird die Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig geflutet! Aber nicht mit Wasser, sondern mit Scheinwerferlicht.

Seit Tagen werkeln rund 80 ehrenamtliche Helfer und die Eventpartner, damit sich Kettwigs gute Sportstube in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” verwandelt. Es wird eine Showarena mit einer riesigen Bühne und zwei Großbildleinwänden aufgebaut, damit man die Rennen auf den Concept2 Ruderergometern optimal verfolgen kann.

01.02.2024 09:59

28. NWRV Indoor-Cup – Deutsche Ruderergometer-Meisterschaften am 04.02.2024 Essen-Kettwig - 723 Athleten !

NW A10 Leistungssport News

Am kommenden Sonntag wird die Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig geflutet! Aber nicht mit Wasser, sondern mit Scheinwerferlicht.

Seit Tagen werkeln rund 80 ehrenamtliche Helfer und die Eventpartner, damit sich Kettwigs gute Sportstube in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” verwandelt. Es wird eine Showarena mit einer riesigen Bühne und zwei Großbildleinwänden aufgebaut, damit man die Rennen auf den Concept2 Ruderergometern optimal verfolgen kann.

01.02.2024 09:59

28. NWRV Indoor-Cup – Deutsche Ruderergometer-Meisterschaften am 04.02.2024 Essen-Kettwig - 723 Athleten !

NW A10 Leistungssport News

Am kommenden Sonntag wird die Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig geflutet! Aber nicht mit Wasser, sondern mit Scheinwerferlicht.

Seit Tagen werkeln rund 80 ehrenamtliche Helfer und die Eventpartner, damit sich Kettwigs gute Sportstube in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” verwandelt. Es wird eine Showarena mit einer riesigen Bühne und zwei Großbildleinwänden aufgebaut, damit man die Rennen auf den Concept2 Ruderergometern optimal verfolgen kann.

01.02.2024 09:59

Aus den Terminen

Kalendereinträge für März 2025

Montag
Mo
Dienstag
Di
Mittwoch
Mi
Donnerstag
Do
Freitag
Fr
Samstag
Sa
Sonntag
So
24.
25.
26.
27.
28.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Kompass icon dashboard

Verband

Unsere Arbeitsfelder sind der Leistungssport, Lehre und Ausbildung, Breitensport sowie die politische Vertretung im LSB NRW und als größter Landesruderverband im DRV.

image Termine Kalender

Vereine

Wir präsentieren unsere Vereine und Ruderriegen auf unserer neuen Homepage mit ihren Boots- und Clubhäusern, den Steg- und sonstigen Sportanlagen und Ruderrevieren

image Termine Kalender
  • 28. NWRV Indoor-Cup – Deutsche Ruderergometer-Meisterschaften am 04.02.2024 Essen-Kettwig - 723 Athleten !
    NW A10 Leistungssport News
    Am kommenden Sonntag wird die Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig geflutet! Aber nicht mit Wasser, sondern mit Scheinwerferlicht. Seit Tagen werkeln rund 80 ehrenamtliche Helfer und die Eventpartner, damit sich Kettwigs gute Sportstube in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” verwandelt. Es wird eine Showarena mit einer riesigen Bühne und zwei Großbildleinwänden aufgebaut, damit man die Rennen auf den Concept2 Ruderergometern optimal verfolgen kann.

    28. NWRV Indoor-Cup – Deutsche Ruderergometer-Meisterschaften am 04.02.2024 in der THG-Halle in Essen-Kettwig!

    723 Ruderinnen und Ruderer kämpfen um die Titel!

    Am kommenden Sonntag wird die Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig geflutet! Aber nicht mit Wasser, sondern mit Scheinwerferlicht. Seit Tagen werkeln rund 80 ehrenamtliche Helfer und die Eventpartner, damit sich Kettwigs gute Sportstube in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” verwandelt. Es wird eine Showarena mit einer riesigen Bühne und zwei Großbildleinwänden aufgebaut, damit man die Rennen auf den Concept2 Ruderergometern optimal verfolgen kann.

    723 Athleten aus ganz Deutschland haben zum NWRV Indoor-Cup und den Deutschen Ruderergometer-Meisterschaften gemeldet. Bereits zum 26. Mal übernimmt die Kettwiger Rudergesellschaft die Ausrichtung dieses Mega-Events. Die jüngsten Teilnehmer sind gerade mal 11 Jahre jung. Der älteste Teilnehmer kommt aus Essen. Rainer Budweg ist 80 Jahre alt. Aber neben der Masse wird auch viel Klasse in der Ruhrmetropole am Start sein. In der offenen Frauenklasse versucht die Lokalmatadorin Lene Mührs (Kettwiger RG) ihren Meistertitel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Die amtierende U23 Vizeweltmeisterin im Achter kratzt auf den virtuellen 2.000 Metern an der 7-Minutenmarke. Die Münsteranerin Julia Tertünte möchte es ihr im Leichtgewichtsbereich gleich tun. Sie gewann im Vorjahr in der Klasse der unter 61 kg leichten Frauen in der Spitzenzeit von 7:09,8 Minuten.

    Im vergangenen Jahr sorgte die Leverkusenerin Kathrin Marchand bei den Para-Ruderinnen in der Klasse PR3 der 30-39 Jährigen mit 7:18,4 Minuten für eine viel umjubelten Weltrekord im Ergo-Tempel. In diesem Jahr ist der Bundestrainer der Para-Ruderer, Marc Stallberg, fast mit seiner kompletten Mannschaft am Start. Für die Kandidaten, welche bei den Paralympischen Spielen Ende August dabei sein wollen, ist dies ein Pflichtwettkampf, denn bereits in einer Woche findet die abschließende Mannschaftsbildung statt.

    Es ist also viel los in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” Die Vorentscheidungen beginnen bereits um 9:30 Uhr. Wenn alle Finalteilnehmer ermittelt sind, wird die 1. Bürgermeisterin der Stadt Essen, Julia Jacob, gemeinsam mit den Vorsitzenden des Deutschen Ruderverbandes, Moritz Petri, und dem Nordrhein-Westfälischen Ruder-Verband, Wilhelm Hummels, diese Titelkämpfe um 12:15 Uhr eröffnen. Zwischen 12:30 Uhr und 17:30 Uhr laufen dann die Entscheidungen, wo Bronze, Silber und Gold vergeben werden.

    Der Eintritt für Zuschauer ist frei. Es wird dringend darum gebeten den ausgeschilderten Shuttle-Parkplatz anzufahren. Wer nicht live dabei sein kann, hat die Möglichkeit die Rennen auf “sportdeutschland.tv” oder im Live-Ticker zu verfolgen.

    Programmheft - http://hcergebnisse.krg-archive.club/IC_2024_Programm/index.html#0

    Live-Stream - https://sportdeutschland.tv/deutscherruderverband/28-nwrv-indoor-cup-deutsche-ruderergometer-meisterschaften-2024

    Live-Ergebnisse - https://regatta.time-team.nl/drem/2024/

    Indoor-Cup Homepage - https://www.kettwiger-rrv.de/indoor-cup-start

    Fotos: https://www.kettwiger-rg.de/bilder/2023/2/7/fotos-indoor-cup

    01.02.2024 09:59
  • 28. NWRV Indoor-Cup – Deutsche Ruderergometer-Meisterschaften am 04.02.2024 Essen-Kettwig - 723 Athleten !
    NW A10 Leistungssport News
    Am kommenden Sonntag wird die Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig geflutet! Aber nicht mit Wasser, sondern mit Scheinwerferlicht. Seit Tagen werkeln rund 80 ehrenamtliche Helfer und die Eventpartner, damit sich Kettwigs gute Sportstube in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” verwandelt. Es wird eine Showarena mit einer riesigen Bühne und zwei Großbildleinwänden aufgebaut, damit man die Rennen auf den Concept2 Ruderergometern optimal verfolgen kann.

    28. NWRV Indoor-Cup – Deutsche Ruderergometer-Meisterschaften am 04.02.2024 in der THG-Halle in Essen-Kettwig!

    723 Ruderinnen und Ruderer kämpfen um die Titel!

    Am kommenden Sonntag wird die Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig geflutet! Aber nicht mit Wasser, sondern mit Scheinwerferlicht. Seit Tagen werkeln rund 80 ehrenamtliche Helfer und die Eventpartner, damit sich Kettwigs gute Sportstube in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” verwandelt. Es wird eine Showarena mit einer riesigen Bühne und zwei Großbildleinwänden aufgebaut, damit man die Rennen auf den Concept2 Ruderergometern optimal verfolgen kann.

    723 Athleten aus ganz Deutschland haben zum NWRV Indoor-Cup und den Deutschen Ruderergometer-Meisterschaften gemeldet. Bereits zum 26. Mal übernimmt die Kettwiger Rudergesellschaft die Ausrichtung dieses Mega-Events. Die jüngsten Teilnehmer sind gerade mal 11 Jahre jung. Der älteste Teilnehmer kommt aus Essen. Rainer Budweg ist 80 Jahre alt. Aber neben der Masse wird auch viel Klasse in der Ruhrmetropole am Start sein. In der offenen Frauenklasse versucht die Lokalmatadorin Lene Mührs (Kettwiger RG) ihren Meistertitel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Die amtierende U23 Vizeweltmeisterin im Achter kratzt auf den virtuellen 2.000 Metern an der 7-Minutenmarke. Die Münsteranerin Julia Tertünte möchte es ihr im Leichtgewichtsbereich gleich tun. Sie gewann im Vorjahr in der Klasse der unter 61 kg leichten Frauen in der Spitzenzeit von 7:09,8 Minuten.

    Im vergangenen Jahr sorgte die Leverkusenerin Kathrin Marchand bei den Para-Ruderinnen in der Klasse PR3 der 30-39 Jährigen mit 7:18,4 Minuten für eine viel umjubelten Weltrekord im Ergo-Tempel. In diesem Jahr ist der Bundestrainer der Para-Ruderer, Marc Stallberg, fast mit seiner kompletten Mannschaft am Start. Für die Kandidaten, welche bei den Paralympischen Spielen Ende August dabei sein wollen, ist dies ein Pflichtwettkampf, denn bereits in einer Woche findet die abschließende Mannschaftsbildung statt.

    Es ist also viel los in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” Die Vorentscheidungen beginnen bereits um 9:30 Uhr. Wenn alle Finalteilnehmer ermittelt sind, wird die 1. Bürgermeisterin der Stadt Essen, Julia Jacob, gemeinsam mit den Vorsitzenden des Deutschen Ruderverbandes, Moritz Petri, und dem Nordrhein-Westfälischen Ruder-Verband, Wilhelm Hummels, diese Titelkämpfe um 12:15 Uhr eröffnen. Zwischen 12:30 Uhr und 17:30 Uhr laufen dann die Entscheidungen, wo Bronze, Silber und Gold vergeben werden.

    Der Eintritt für Zuschauer ist frei. Es wird dringend darum gebeten den ausgeschilderten Shuttle-Parkplatz anzufahren. Wer nicht live dabei sein kann, hat die Möglichkeit die Rennen auf “sportdeutschland.tv” oder im Live-Ticker zu verfolgen.

    Programmheft - http://hcergebnisse.krg-archive.club/IC_2024_Programm/index.html#0

    Live-Stream - https://sportdeutschland.tv/deutscherruderverband/28-nwrv-indoor-cup-deutsche-ruderergometer-meisterschaften-2024

    Live-Ergebnisse - https://regatta.time-team.nl/drem/2024/

    Indoor-Cup Homepage - https://www.kettwiger-rrv.de/indoor-cup-start

    Fotos: https://www.kettwiger-rg.de/bilder/2023/2/7/fotos-indoor-cup

    01.02.2024 09:59
  • 28. NWRV Indoor-Cup – Deutsche Ruderergometer-Meisterschaften am 04.02.2024 Essen-Kettwig - 723 Athleten !
    NW A10 Leistungssport News
    Am kommenden Sonntag wird die Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig geflutet! Aber nicht mit Wasser, sondern mit Scheinwerferlicht. Seit Tagen werkeln rund 80 ehrenamtliche Helfer und die Eventpartner, damit sich Kettwigs gute Sportstube in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” verwandelt. Es wird eine Showarena mit einer riesigen Bühne und zwei Großbildleinwänden aufgebaut, damit man die Rennen auf den Concept2 Ruderergometern optimal verfolgen kann.

    28. NWRV Indoor-Cup – Deutsche Ruderergometer-Meisterschaften am 04.02.2024 in der THG-Halle in Essen-Kettwig!

    723 Ruderinnen und Ruderer kämpfen um die Titel!

    Am kommenden Sonntag wird die Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig geflutet! Aber nicht mit Wasser, sondern mit Scheinwerferlicht. Seit Tagen werkeln rund 80 ehrenamtliche Helfer und die Eventpartner, damit sich Kettwigs gute Sportstube in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” verwandelt. Es wird eine Showarena mit einer riesigen Bühne und zwei Großbildleinwänden aufgebaut, damit man die Rennen auf den Concept2 Ruderergometern optimal verfolgen kann.

    723 Athleten aus ganz Deutschland haben zum NWRV Indoor-Cup und den Deutschen Ruderergometer-Meisterschaften gemeldet. Bereits zum 26. Mal übernimmt die Kettwiger Rudergesellschaft die Ausrichtung dieses Mega-Events. Die jüngsten Teilnehmer sind gerade mal 11 Jahre jung. Der älteste Teilnehmer kommt aus Essen. Rainer Budweg ist 80 Jahre alt. Aber neben der Masse wird auch viel Klasse in der Ruhrmetropole am Start sein. In der offenen Frauenklasse versucht die Lokalmatadorin Lene Mührs (Kettwiger RG) ihren Meistertitel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Die amtierende U23 Vizeweltmeisterin im Achter kratzt auf den virtuellen 2.000 Metern an der 7-Minutenmarke. Die Münsteranerin Julia Tertünte möchte es ihr im Leichtgewichtsbereich gleich tun. Sie gewann im Vorjahr in der Klasse der unter 61 kg leichten Frauen in der Spitzenzeit von 7:09,8 Minuten.

    Im vergangenen Jahr sorgte die Leverkusenerin Kathrin Marchand bei den Para-Ruderinnen in der Klasse PR3 der 30-39 Jährigen mit 7:18,4 Minuten für eine viel umjubelten Weltrekord im Ergo-Tempel. In diesem Jahr ist der Bundestrainer der Para-Ruderer, Marc Stallberg, fast mit seiner kompletten Mannschaft am Start. Für die Kandidaten, welche bei den Paralympischen Spielen Ende August dabei sein wollen, ist dies ein Pflichtwettkampf, denn bereits in einer Woche findet die abschließende Mannschaftsbildung statt.

    Es ist also viel los in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” Die Vorentscheidungen beginnen bereits um 9:30 Uhr. Wenn alle Finalteilnehmer ermittelt sind, wird die 1. Bürgermeisterin der Stadt Essen, Julia Jacob, gemeinsam mit den Vorsitzenden des Deutschen Ruderverbandes, Moritz Petri, und dem Nordrhein-Westfälischen Ruder-Verband, Wilhelm Hummels, diese Titelkämpfe um 12:15 Uhr eröffnen. Zwischen 12:30 Uhr und 17:30 Uhr laufen dann die Entscheidungen, wo Bronze, Silber und Gold vergeben werden.

    Der Eintritt für Zuschauer ist frei. Es wird dringend darum gebeten den ausgeschilderten Shuttle-Parkplatz anzufahren. Wer nicht live dabei sein kann, hat die Möglichkeit die Rennen auf “sportdeutschland.tv” oder im Live-Ticker zu verfolgen.

    Programmheft - http://hcergebnisse.krg-archive.club/IC_2024_Programm/index.html#0

    Live-Stream - https://sportdeutschland.tv/deutscherruderverband/28-nwrv-indoor-cup-deutsche-ruderergometer-meisterschaften-2024

    Live-Ergebnisse - https://regatta.time-team.nl/drem/2024/

    Indoor-Cup Homepage - https://www.kettwiger-rrv.de/indoor-cup-start

    Fotos: https://www.kettwiger-rg.de/bilder/2023/2/7/fotos-indoor-cup

    01.02.2024 09:59
  • 28. NWRV Indoor-Cup – Deutsche Ruderergometer-Meisterschaften am 04.02.2024 Essen-Kettwig - 723 Athleten !
    NW A10 Leistungssport News
    Am kommenden Sonntag wird die Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig geflutet! Aber nicht mit Wasser, sondern mit Scheinwerferlicht. Seit Tagen werkeln rund 80 ehrenamtliche Helfer und die Eventpartner, damit sich Kettwigs gute Sportstube in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” verwandelt. Es wird eine Showarena mit einer riesigen Bühne und zwei Großbildleinwänden aufgebaut, damit man die Rennen auf den Concept2 Ruderergometern optimal verfolgen kann.

    28. NWRV Indoor-Cup – Deutsche Ruderergometer-Meisterschaften am 04.02.2024 in der THG-Halle in Essen-Kettwig!

    723 Ruderinnen und Ruderer kämpfen um die Titel!

    Am kommenden Sonntag wird die Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig geflutet! Aber nicht mit Wasser, sondern mit Scheinwerferlicht. Seit Tagen werkeln rund 80 ehrenamtliche Helfer und die Eventpartner, damit sich Kettwigs gute Sportstube in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” verwandelt. Es wird eine Showarena mit einer riesigen Bühne und zwei Großbildleinwänden aufgebaut, damit man die Rennen auf den Concept2 Ruderergometern optimal verfolgen kann.

    723 Athleten aus ganz Deutschland haben zum NWRV Indoor-Cup und den Deutschen Ruderergometer-Meisterschaften gemeldet. Bereits zum 26. Mal übernimmt die Kettwiger Rudergesellschaft die Ausrichtung dieses Mega-Events. Die jüngsten Teilnehmer sind gerade mal 11 Jahre jung. Der älteste Teilnehmer kommt aus Essen. Rainer Budweg ist 80 Jahre alt. Aber neben der Masse wird auch viel Klasse in der Ruhrmetropole am Start sein. In der offenen Frauenklasse versucht die Lokalmatadorin Lene Mührs (Kettwiger RG) ihren Meistertitel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Die amtierende U23 Vizeweltmeisterin im Achter kratzt auf den virtuellen 2.000 Metern an der 7-Minutenmarke. Die Münsteranerin Julia Tertünte möchte es ihr im Leichtgewichtsbereich gleich tun. Sie gewann im Vorjahr in der Klasse der unter 61 kg leichten Frauen in der Spitzenzeit von 7:09,8 Minuten.

    Im vergangenen Jahr sorgte die Leverkusenerin Kathrin Marchand bei den Para-Ruderinnen in der Klasse PR3 der 30-39 Jährigen mit 7:18,4 Minuten für eine viel umjubelten Weltrekord im Ergo-Tempel. In diesem Jahr ist der Bundestrainer der Para-Ruderer, Marc Stallberg, fast mit seiner kompletten Mannschaft am Start. Für die Kandidaten, welche bei den Paralympischen Spielen Ende August dabei sein wollen, ist dies ein Pflichtwettkampf, denn bereits in einer Woche findet die abschließende Mannschaftsbildung statt.

    Es ist also viel los in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” Die Vorentscheidungen beginnen bereits um 9:30 Uhr. Wenn alle Finalteilnehmer ermittelt sind, wird die 1. Bürgermeisterin der Stadt Essen, Julia Jacob, gemeinsam mit den Vorsitzenden des Deutschen Ruderverbandes, Moritz Petri, und dem Nordrhein-Westfälischen Ruder-Verband, Wilhelm Hummels, diese Titelkämpfe um 12:15 Uhr eröffnen. Zwischen 12:30 Uhr und 17:30 Uhr laufen dann die Entscheidungen, wo Bronze, Silber und Gold vergeben werden.

    Der Eintritt für Zuschauer ist frei. Es wird dringend darum gebeten den ausgeschilderten Shuttle-Parkplatz anzufahren. Wer nicht live dabei sein kann, hat die Möglichkeit die Rennen auf “sportdeutschland.tv” oder im Live-Ticker zu verfolgen.

    Programmheft - http://hcergebnisse.krg-archive.club/IC_2024_Programm/index.html#0

    Live-Stream - https://sportdeutschland.tv/deutscherruderverband/28-nwrv-indoor-cup-deutsche-ruderergometer-meisterschaften-2024

    Live-Ergebnisse - https://regatta.time-team.nl/drem/2024/

    Indoor-Cup Homepage - https://www.kettwiger-rrv.de/indoor-cup-start

    Fotos: https://www.kettwiger-rg.de/bilder/2023/2/7/fotos-indoor-cup

    01.02.2024 09:59
  • 28. NWRV Indoor-Cup – Deutsche Ruderergometer-Meisterschaften am 04.02.2024 Essen-Kettwig - 723 Athleten !
    NW A10 Leistungssport News
    Am kommenden Sonntag wird die Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig geflutet! Aber nicht mit Wasser, sondern mit Scheinwerferlicht. Seit Tagen werkeln rund 80 ehrenamtliche Helfer und die Eventpartner, damit sich Kettwigs gute Sportstube in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” verwandelt. Es wird eine Showarena mit einer riesigen Bühne und zwei Großbildleinwänden aufgebaut, damit man die Rennen auf den Concept2 Ruderergometern optimal verfolgen kann.

    28. NWRV Indoor-Cup – Deutsche Ruderergometer-Meisterschaften am 04.02.2024 in der THG-Halle in Essen-Kettwig!

    723 Ruderinnen und Ruderer kämpfen um die Titel!

    Am kommenden Sonntag wird die Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig geflutet! Aber nicht mit Wasser, sondern mit Scheinwerferlicht. Seit Tagen werkeln rund 80 ehrenamtliche Helfer und die Eventpartner, damit sich Kettwigs gute Sportstube in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” verwandelt. Es wird eine Showarena mit einer riesigen Bühne und zwei Großbildleinwänden aufgebaut, damit man die Rennen auf den Concept2 Ruderergometern optimal verfolgen kann.

    723 Athleten aus ganz Deutschland haben zum NWRV Indoor-Cup und den Deutschen Ruderergometer-Meisterschaften gemeldet. Bereits zum 26. Mal übernimmt die Kettwiger Rudergesellschaft die Ausrichtung dieses Mega-Events. Die jüngsten Teilnehmer sind gerade mal 11 Jahre jung. Der älteste Teilnehmer kommt aus Essen. Rainer Budweg ist 80 Jahre alt. Aber neben der Masse wird auch viel Klasse in der Ruhrmetropole am Start sein. In der offenen Frauenklasse versucht die Lokalmatadorin Lene Mührs (Kettwiger RG) ihren Meistertitel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Die amtierende U23 Vizeweltmeisterin im Achter kratzt auf den virtuellen 2.000 Metern an der 7-Minutenmarke. Die Münsteranerin Julia Tertünte möchte es ihr im Leichtgewichtsbereich gleich tun. Sie gewann im Vorjahr in der Klasse der unter 61 kg leichten Frauen in der Spitzenzeit von 7:09,8 Minuten.

    Im vergangenen Jahr sorgte die Leverkusenerin Kathrin Marchand bei den Para-Ruderinnen in der Klasse PR3 der 30-39 Jährigen mit 7:18,4 Minuten für eine viel umjubelten Weltrekord im Ergo-Tempel. In diesem Jahr ist der Bundestrainer der Para-Ruderer, Marc Stallberg, fast mit seiner kompletten Mannschaft am Start. Für die Kandidaten, welche bei den Paralympischen Spielen Ende August dabei sein wollen, ist dies ein Pflichtwettkampf, denn bereits in einer Woche findet die abschließende Mannschaftsbildung statt.

    Es ist also viel los in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” Die Vorentscheidungen beginnen bereits um 9:30 Uhr. Wenn alle Finalteilnehmer ermittelt sind, wird die 1. Bürgermeisterin der Stadt Essen, Julia Jacob, gemeinsam mit den Vorsitzenden des Deutschen Ruderverbandes, Moritz Petri, und dem Nordrhein-Westfälischen Ruder-Verband, Wilhelm Hummels, diese Titelkämpfe um 12:15 Uhr eröffnen. Zwischen 12:30 Uhr und 17:30 Uhr laufen dann die Entscheidungen, wo Bronze, Silber und Gold vergeben werden.

    Der Eintritt für Zuschauer ist frei. Es wird dringend darum gebeten den ausgeschilderten Shuttle-Parkplatz anzufahren. Wer nicht live dabei sein kann, hat die Möglichkeit die Rennen auf “sportdeutschland.tv” oder im Live-Ticker zu verfolgen.

    Programmheft - http://hcergebnisse.krg-archive.club/IC_2024_Programm/index.html#0

    Live-Stream - https://sportdeutschland.tv/deutscherruderverband/28-nwrv-indoor-cup-deutsche-ruderergometer-meisterschaften-2024

    Live-Ergebnisse - https://regatta.time-team.nl/drem/2024/

    Indoor-Cup Homepage - https://www.kettwiger-rrv.de/indoor-cup-start

    Fotos: https://www.kettwiger-rg.de/bilder/2023/2/7/fotos-indoor-cup

    01.02.2024 09:59
  • 28. NWRV Indoor-Cup – Deutsche Ruderergometer-Meisterschaften am 04.02.2024 Essen-Kettwig - 723 Athleten !
    NW A10 Leistungssport News
    Am kommenden Sonntag wird die Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig geflutet! Aber nicht mit Wasser, sondern mit Scheinwerferlicht. Seit Tagen werkeln rund 80 ehrenamtliche Helfer und die Eventpartner, damit sich Kettwigs gute Sportstube in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” verwandelt. Es wird eine Showarena mit einer riesigen Bühne und zwei Großbildleinwänden aufgebaut, damit man die Rennen auf den Concept2 Ruderergometern optimal verfolgen kann.

    28. NWRV Indoor-Cup – Deutsche Ruderergometer-Meisterschaften am 04.02.2024 in der THG-Halle in Essen-Kettwig!

    723 Ruderinnen und Ruderer kämpfen um die Titel!

    Am kommenden Sonntag wird die Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig geflutet! Aber nicht mit Wasser, sondern mit Scheinwerferlicht. Seit Tagen werkeln rund 80 ehrenamtliche Helfer und die Eventpartner, damit sich Kettwigs gute Sportstube in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” verwandelt. Es wird eine Showarena mit einer riesigen Bühne und zwei Großbildleinwänden aufgebaut, damit man die Rennen auf den Concept2 Ruderergometern optimal verfolgen kann.

    723 Athleten aus ganz Deutschland haben zum NWRV Indoor-Cup und den Deutschen Ruderergometer-Meisterschaften gemeldet. Bereits zum 26. Mal übernimmt die Kettwiger Rudergesellschaft die Ausrichtung dieses Mega-Events. Die jüngsten Teilnehmer sind gerade mal 11 Jahre jung. Der älteste Teilnehmer kommt aus Essen. Rainer Budweg ist 80 Jahre alt. Aber neben der Masse wird auch viel Klasse in der Ruhrmetropole am Start sein. In der offenen Frauenklasse versucht die Lokalmatadorin Lene Mührs (Kettwiger RG) ihren Meistertitel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Die amtierende U23 Vizeweltmeisterin im Achter kratzt auf den virtuellen 2.000 Metern an der 7-Minutenmarke. Die Münsteranerin Julia Tertünte möchte es ihr im Leichtgewichtsbereich gleich tun. Sie gewann im Vorjahr in der Klasse der unter 61 kg leichten Frauen in der Spitzenzeit von 7:09,8 Minuten.

    Im vergangenen Jahr sorgte die Leverkusenerin Kathrin Marchand bei den Para-Ruderinnen in der Klasse PR3 der 30-39 Jährigen mit 7:18,4 Minuten für eine viel umjubelten Weltrekord im Ergo-Tempel. In diesem Jahr ist der Bundestrainer der Para-Ruderer, Marc Stallberg, fast mit seiner kompletten Mannschaft am Start. Für die Kandidaten, welche bei den Paralympischen Spielen Ende August dabei sein wollen, ist dies ein Pflichtwettkampf, denn bereits in einer Woche findet die abschließende Mannschaftsbildung statt.

    Es ist also viel los in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” Die Vorentscheidungen beginnen bereits um 9:30 Uhr. Wenn alle Finalteilnehmer ermittelt sind, wird die 1. Bürgermeisterin der Stadt Essen, Julia Jacob, gemeinsam mit den Vorsitzenden des Deutschen Ruderverbandes, Moritz Petri, und dem Nordrhein-Westfälischen Ruder-Verband, Wilhelm Hummels, diese Titelkämpfe um 12:15 Uhr eröffnen. Zwischen 12:30 Uhr und 17:30 Uhr laufen dann die Entscheidungen, wo Bronze, Silber und Gold vergeben werden.

    Der Eintritt für Zuschauer ist frei. Es wird dringend darum gebeten den ausgeschilderten Shuttle-Parkplatz anzufahren. Wer nicht live dabei sein kann, hat die Möglichkeit die Rennen auf “sportdeutschland.tv” oder im Live-Ticker zu verfolgen.

    Programmheft - http://hcergebnisse.krg-archive.club/IC_2024_Programm/index.html#0

    Live-Stream - https://sportdeutschland.tv/deutscherruderverband/28-nwrv-indoor-cup-deutsche-ruderergometer-meisterschaften-2024

    Live-Ergebnisse - https://regatta.time-team.nl/drem/2024/

    Indoor-Cup Homepage - https://www.kettwiger-rrv.de/indoor-cup-start

    Fotos: https://www.kettwiger-rg.de/bilder/2023/2/7/fotos-indoor-cup

    01.02.2024 09:59
  • 28. NWRV Indoor-Cup – Deutsche Ruderergometer-Meisterschaften am 04.02.2024 Essen-Kettwig - 723 Athleten !
    NW A10 Leistungssport News
    Am kommenden Sonntag wird die Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig geflutet! Aber nicht mit Wasser, sondern mit Scheinwerferlicht. Seit Tagen werkeln rund 80 ehrenamtliche Helfer und die Eventpartner, damit sich Kettwigs gute Sportstube in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” verwandelt. Es wird eine Showarena mit einer riesigen Bühne und zwei Großbildleinwänden aufgebaut, damit man die Rennen auf den Concept2 Ruderergometern optimal verfolgen kann.

    28. NWRV Indoor-Cup – Deutsche Ruderergometer-Meisterschaften am 04.02.2024 in der THG-Halle in Essen-Kettwig!

    723 Ruderinnen und Ruderer kämpfen um die Titel!

    Am kommenden Sonntag wird die Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig geflutet! Aber nicht mit Wasser, sondern mit Scheinwerferlicht. Seit Tagen werkeln rund 80 ehrenamtliche Helfer und die Eventpartner, damit sich Kettwigs gute Sportstube in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” verwandelt. Es wird eine Showarena mit einer riesigen Bühne und zwei Großbildleinwänden aufgebaut, damit man die Rennen auf den Concept2 Ruderergometern optimal verfolgen kann.

    723 Athleten aus ganz Deutschland haben zum NWRV Indoor-Cup und den Deutschen Ruderergometer-Meisterschaften gemeldet. Bereits zum 26. Mal übernimmt die Kettwiger Rudergesellschaft die Ausrichtung dieses Mega-Events. Die jüngsten Teilnehmer sind gerade mal 11 Jahre jung. Der älteste Teilnehmer kommt aus Essen. Rainer Budweg ist 80 Jahre alt. Aber neben der Masse wird auch viel Klasse in der Ruhrmetropole am Start sein. In der offenen Frauenklasse versucht die Lokalmatadorin Lene Mührs (Kettwiger RG) ihren Meistertitel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Die amtierende U23 Vizeweltmeisterin im Achter kratzt auf den virtuellen 2.000 Metern an der 7-Minutenmarke. Die Münsteranerin Julia Tertünte möchte es ihr im Leichtgewichtsbereich gleich tun. Sie gewann im Vorjahr in der Klasse der unter 61 kg leichten Frauen in der Spitzenzeit von 7:09,8 Minuten.

    Im vergangenen Jahr sorgte die Leverkusenerin Kathrin Marchand bei den Para-Ruderinnen in der Klasse PR3 der 30-39 Jährigen mit 7:18,4 Minuten für eine viel umjubelten Weltrekord im Ergo-Tempel. In diesem Jahr ist der Bundestrainer der Para-Ruderer, Marc Stallberg, fast mit seiner kompletten Mannschaft am Start. Für die Kandidaten, welche bei den Paralympischen Spielen Ende August dabei sein wollen, ist dies ein Pflichtwettkampf, denn bereits in einer Woche findet die abschließende Mannschaftsbildung statt.

    Es ist also viel los in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” Die Vorentscheidungen beginnen bereits um 9:30 Uhr. Wenn alle Finalteilnehmer ermittelt sind, wird die 1. Bürgermeisterin der Stadt Essen, Julia Jacob, gemeinsam mit den Vorsitzenden des Deutschen Ruderverbandes, Moritz Petri, und dem Nordrhein-Westfälischen Ruder-Verband, Wilhelm Hummels, diese Titelkämpfe um 12:15 Uhr eröffnen. Zwischen 12:30 Uhr und 17:30 Uhr laufen dann die Entscheidungen, wo Bronze, Silber und Gold vergeben werden.

    Der Eintritt für Zuschauer ist frei. Es wird dringend darum gebeten den ausgeschilderten Shuttle-Parkplatz anzufahren. Wer nicht live dabei sein kann, hat die Möglichkeit die Rennen auf “sportdeutschland.tv” oder im Live-Ticker zu verfolgen.

    Programmheft - http://hcergebnisse.krg-archive.club/IC_2024_Programm/index.html#0

    Live-Stream - https://sportdeutschland.tv/deutscherruderverband/28-nwrv-indoor-cup-deutsche-ruderergometer-meisterschaften-2024

    Live-Ergebnisse - https://regatta.time-team.nl/drem/2024/

    Indoor-Cup Homepage - https://www.kettwiger-rrv.de/indoor-cup-start

    Fotos: https://www.kettwiger-rg.de/bilder/2023/2/7/fotos-indoor-cup

    01.02.2024 09:59
  • 28. NWRV Indoor-Cup – Deutsche Ruderergometer-Meisterschaften am 04.02.2024 Essen-Kettwig - 723 Athleten !
    NW A10 Leistungssport News
    Am kommenden Sonntag wird die Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig geflutet! Aber nicht mit Wasser, sondern mit Scheinwerferlicht. Seit Tagen werkeln rund 80 ehrenamtliche Helfer und die Eventpartner, damit sich Kettwigs gute Sportstube in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” verwandelt. Es wird eine Showarena mit einer riesigen Bühne und zwei Großbildleinwänden aufgebaut, damit man die Rennen auf den Concept2 Ruderergometern optimal verfolgen kann.

    28. NWRV Indoor-Cup – Deutsche Ruderergometer-Meisterschaften am 04.02.2024 in der THG-Halle in Essen-Kettwig!

    723 Ruderinnen und Ruderer kämpfen um die Titel!

    Am kommenden Sonntag wird die Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig geflutet! Aber nicht mit Wasser, sondern mit Scheinwerferlicht. Seit Tagen werkeln rund 80 ehrenamtliche Helfer und die Eventpartner, damit sich Kettwigs gute Sportstube in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” verwandelt. Es wird eine Showarena mit einer riesigen Bühne und zwei Großbildleinwänden aufgebaut, damit man die Rennen auf den Concept2 Ruderergometern optimal verfolgen kann.

    723 Athleten aus ganz Deutschland haben zum NWRV Indoor-Cup und den Deutschen Ruderergometer-Meisterschaften gemeldet. Bereits zum 26. Mal übernimmt die Kettwiger Rudergesellschaft die Ausrichtung dieses Mega-Events. Die jüngsten Teilnehmer sind gerade mal 11 Jahre jung. Der älteste Teilnehmer kommt aus Essen. Rainer Budweg ist 80 Jahre alt. Aber neben der Masse wird auch viel Klasse in der Ruhrmetropole am Start sein. In der offenen Frauenklasse versucht die Lokalmatadorin Lene Mührs (Kettwiger RG) ihren Meistertitel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Die amtierende U23 Vizeweltmeisterin im Achter kratzt auf den virtuellen 2.000 Metern an der 7-Minutenmarke. Die Münsteranerin Julia Tertünte möchte es ihr im Leichtgewichtsbereich gleich tun. Sie gewann im Vorjahr in der Klasse der unter 61 kg leichten Frauen in der Spitzenzeit von 7:09,8 Minuten.

    Im vergangenen Jahr sorgte die Leverkusenerin Kathrin Marchand bei den Para-Ruderinnen in der Klasse PR3 der 30-39 Jährigen mit 7:18,4 Minuten für eine viel umjubelten Weltrekord im Ergo-Tempel. In diesem Jahr ist der Bundestrainer der Para-Ruderer, Marc Stallberg, fast mit seiner kompletten Mannschaft am Start. Für die Kandidaten, welche bei den Paralympischen Spielen Ende August dabei sein wollen, ist dies ein Pflichtwettkampf, denn bereits in einer Woche findet die abschließende Mannschaftsbildung statt.

    Es ist also viel los in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” Die Vorentscheidungen beginnen bereits um 9:30 Uhr. Wenn alle Finalteilnehmer ermittelt sind, wird die 1. Bürgermeisterin der Stadt Essen, Julia Jacob, gemeinsam mit den Vorsitzenden des Deutschen Ruderverbandes, Moritz Petri, und dem Nordrhein-Westfälischen Ruder-Verband, Wilhelm Hummels, diese Titelkämpfe um 12:15 Uhr eröffnen. Zwischen 12:30 Uhr und 17:30 Uhr laufen dann die Entscheidungen, wo Bronze, Silber und Gold vergeben werden.

    Der Eintritt für Zuschauer ist frei. Es wird dringend darum gebeten den ausgeschilderten Shuttle-Parkplatz anzufahren. Wer nicht live dabei sein kann, hat die Möglichkeit die Rennen auf “sportdeutschland.tv” oder im Live-Ticker zu verfolgen.

    Programmheft - http://hcergebnisse.krg-archive.club/IC_2024_Programm/index.html#0

    Live-Stream - https://sportdeutschland.tv/deutscherruderverband/28-nwrv-indoor-cup-deutsche-ruderergometer-meisterschaften-2024

    Live-Ergebnisse - https://regatta.time-team.nl/drem/2024/

    Indoor-Cup Homepage - https://www.kettwiger-rrv.de/indoor-cup-start

    Fotos: https://www.kettwiger-rg.de/bilder/2023/2/7/fotos-indoor-cup

    01.02.2024 09:59
  • 28. NWRV Indoor-Cup – Deutsche Ruderergometer-Meisterschaften am 04.02.2024 Essen-Kettwig - 723 Athleten !
    NW A10 Leistungssport News
    Am kommenden Sonntag wird die Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig geflutet! Aber nicht mit Wasser, sondern mit Scheinwerferlicht. Seit Tagen werkeln rund 80 ehrenamtliche Helfer und die Eventpartner, damit sich Kettwigs gute Sportstube in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” verwandelt. Es wird eine Showarena mit einer riesigen Bühne und zwei Großbildleinwänden aufgebaut, damit man die Rennen auf den Concept2 Ruderergometern optimal verfolgen kann.

    28. NWRV Indoor-Cup – Deutsche Ruderergometer-Meisterschaften am 04.02.2024 in der THG-Halle in Essen-Kettwig!

    723 Ruderinnen und Ruderer kämpfen um die Titel!

    Am kommenden Sonntag wird die Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig geflutet! Aber nicht mit Wasser, sondern mit Scheinwerferlicht. Seit Tagen werkeln rund 80 ehrenamtliche Helfer und die Eventpartner, damit sich Kettwigs gute Sportstube in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” verwandelt. Es wird eine Showarena mit einer riesigen Bühne und zwei Großbildleinwänden aufgebaut, damit man die Rennen auf den Concept2 Ruderergometern optimal verfolgen kann.

    723 Athleten aus ganz Deutschland haben zum NWRV Indoor-Cup und den Deutschen Ruderergometer-Meisterschaften gemeldet. Bereits zum 26. Mal übernimmt die Kettwiger Rudergesellschaft die Ausrichtung dieses Mega-Events. Die jüngsten Teilnehmer sind gerade mal 11 Jahre jung. Der älteste Teilnehmer kommt aus Essen. Rainer Budweg ist 80 Jahre alt. Aber neben der Masse wird auch viel Klasse in der Ruhrmetropole am Start sein. In der offenen Frauenklasse versucht die Lokalmatadorin Lene Mührs (Kettwiger RG) ihren Meistertitel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Die amtierende U23 Vizeweltmeisterin im Achter kratzt auf den virtuellen 2.000 Metern an der 7-Minutenmarke. Die Münsteranerin Julia Tertünte möchte es ihr im Leichtgewichtsbereich gleich tun. Sie gewann im Vorjahr in der Klasse der unter 61 kg leichten Frauen in der Spitzenzeit von 7:09,8 Minuten.

    Im vergangenen Jahr sorgte die Leverkusenerin Kathrin Marchand bei den Para-Ruderinnen in der Klasse PR3 der 30-39 Jährigen mit 7:18,4 Minuten für eine viel umjubelten Weltrekord im Ergo-Tempel. In diesem Jahr ist der Bundestrainer der Para-Ruderer, Marc Stallberg, fast mit seiner kompletten Mannschaft am Start. Für die Kandidaten, welche bei den Paralympischen Spielen Ende August dabei sein wollen, ist dies ein Pflichtwettkampf, denn bereits in einer Woche findet die abschließende Mannschaftsbildung statt.

    Es ist also viel los in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” Die Vorentscheidungen beginnen bereits um 9:30 Uhr. Wenn alle Finalteilnehmer ermittelt sind, wird die 1. Bürgermeisterin der Stadt Essen, Julia Jacob, gemeinsam mit den Vorsitzenden des Deutschen Ruderverbandes, Moritz Petri, und dem Nordrhein-Westfälischen Ruder-Verband, Wilhelm Hummels, diese Titelkämpfe um 12:15 Uhr eröffnen. Zwischen 12:30 Uhr und 17:30 Uhr laufen dann die Entscheidungen, wo Bronze, Silber und Gold vergeben werden.

    Der Eintritt für Zuschauer ist frei. Es wird dringend darum gebeten den ausgeschilderten Shuttle-Parkplatz anzufahren. Wer nicht live dabei sein kann, hat die Möglichkeit die Rennen auf “sportdeutschland.tv” oder im Live-Ticker zu verfolgen.

    Programmheft - http://hcergebnisse.krg-archive.club/IC_2024_Programm/index.html#0

    Live-Stream - https://sportdeutschland.tv/deutscherruderverband/28-nwrv-indoor-cup-deutsche-ruderergometer-meisterschaften-2024

    Live-Ergebnisse - https://regatta.time-team.nl/drem/2024/

    Indoor-Cup Homepage - https://www.kettwiger-rrv.de/indoor-cup-start

    Fotos: https://www.kettwiger-rg.de/bilder/2023/2/7/fotos-indoor-cup

    01.02.2024 09:59
  • 28. NWRV Indoor-Cup – Deutsche Ruderergometer-Meisterschaften am 04.02.2024 Essen-Kettwig - 723 Athleten !
    NW A10 Leistungssport News
    Am kommenden Sonntag wird die Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig geflutet! Aber nicht mit Wasser, sondern mit Scheinwerferlicht. Seit Tagen werkeln rund 80 ehrenamtliche Helfer und die Eventpartner, damit sich Kettwigs gute Sportstube in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” verwandelt. Es wird eine Showarena mit einer riesigen Bühne und zwei Großbildleinwänden aufgebaut, damit man die Rennen auf den Concept2 Ruderergometern optimal verfolgen kann.

    28. NWRV Indoor-Cup – Deutsche Ruderergometer-Meisterschaften am 04.02.2024 in der THG-Halle in Essen-Kettwig!

    723 Ruderinnen und Ruderer kämpfen um die Titel!

    Am kommenden Sonntag wird die Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig geflutet! Aber nicht mit Wasser, sondern mit Scheinwerferlicht. Seit Tagen werkeln rund 80 ehrenamtliche Helfer und die Eventpartner, damit sich Kettwigs gute Sportstube in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” verwandelt. Es wird eine Showarena mit einer riesigen Bühne und zwei Großbildleinwänden aufgebaut, damit man die Rennen auf den Concept2 Ruderergometern optimal verfolgen kann.

    723 Athleten aus ganz Deutschland haben zum NWRV Indoor-Cup und den Deutschen Ruderergometer-Meisterschaften gemeldet. Bereits zum 26. Mal übernimmt die Kettwiger Rudergesellschaft die Ausrichtung dieses Mega-Events. Die jüngsten Teilnehmer sind gerade mal 11 Jahre jung. Der älteste Teilnehmer kommt aus Essen. Rainer Budweg ist 80 Jahre alt. Aber neben der Masse wird auch viel Klasse in der Ruhrmetropole am Start sein. In der offenen Frauenklasse versucht die Lokalmatadorin Lene Mührs (Kettwiger RG) ihren Meistertitel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Die amtierende U23 Vizeweltmeisterin im Achter kratzt auf den virtuellen 2.000 Metern an der 7-Minutenmarke. Die Münsteranerin Julia Tertünte möchte es ihr im Leichtgewichtsbereich gleich tun. Sie gewann im Vorjahr in der Klasse der unter 61 kg leichten Frauen in der Spitzenzeit von 7:09,8 Minuten.

    Im vergangenen Jahr sorgte die Leverkusenerin Kathrin Marchand bei den Para-Ruderinnen in der Klasse PR3 der 30-39 Jährigen mit 7:18,4 Minuten für eine viel umjubelten Weltrekord im Ergo-Tempel. In diesem Jahr ist der Bundestrainer der Para-Ruderer, Marc Stallberg, fast mit seiner kompletten Mannschaft am Start. Für die Kandidaten, welche bei den Paralympischen Spielen Ende August dabei sein wollen, ist dies ein Pflichtwettkampf, denn bereits in einer Woche findet die abschließende Mannschaftsbildung statt.

    Es ist also viel los in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” Die Vorentscheidungen beginnen bereits um 9:30 Uhr. Wenn alle Finalteilnehmer ermittelt sind, wird die 1. Bürgermeisterin der Stadt Essen, Julia Jacob, gemeinsam mit den Vorsitzenden des Deutschen Ruderverbandes, Moritz Petri, und dem Nordrhein-Westfälischen Ruder-Verband, Wilhelm Hummels, diese Titelkämpfe um 12:15 Uhr eröffnen. Zwischen 12:30 Uhr und 17:30 Uhr laufen dann die Entscheidungen, wo Bronze, Silber und Gold vergeben werden.

    Der Eintritt für Zuschauer ist frei. Es wird dringend darum gebeten den ausgeschilderten Shuttle-Parkplatz anzufahren. Wer nicht live dabei sein kann, hat die Möglichkeit die Rennen auf “sportdeutschland.tv” oder im Live-Ticker zu verfolgen.

    Programmheft - http://hcergebnisse.krg-archive.club/IC_2024_Programm/index.html#0

    Live-Stream - https://sportdeutschland.tv/deutscherruderverband/28-nwrv-indoor-cup-deutsche-ruderergometer-meisterschaften-2024

    Live-Ergebnisse - https://regatta.time-team.nl/drem/2024/

    Indoor-Cup Homepage - https://www.kettwiger-rrv.de/indoor-cup-start

    Fotos: https://www.kettwiger-rg.de/bilder/2023/2/7/fotos-indoor-cup

    01.02.2024 09:59