Willkommen im Ruderland Nordrhein-Westfalen!

Der Nordrhein- Westfälische Ruder-Verband e.V. (NW RV) stellt sich auf seiner neuen Homepage vor.

Nordrhein-Westfalen hat eine vielfältige Ruderlandschaft, Rhein, Ruhr, Weser als größere Flüsse. Zahlreiche Stau- und Baggerseen und viele Kanäle kamen mit der Industrialisierung als Ruderreviere hinzu.

80 Vereine, 40 Ruderriegen, der älteste wurde 1877 gegründet, über 18.000 Ruderer:innen

Unsere Arbeitsfelder sind der Leistungssport, Lehre und Ausbildung, Breitensport.

Wir vertreten die sportpolitischen Interessen unserer Vereine im LSB NRW.

Unsere Ruderjugend ist in der Jugendarbeit tätig. Der Schulruderverband NRW kümmert sich um das Schulrudern.

Am Bundesstützpunkt Dortmund wird der Deutschland-Achter und die Männer-Riemenboote trainiert. Im Bundesnachwuchsstützpunkt in Essen liegt der Focus auf der Arbeit im U19 Leistungssport.

!

Der Klick auf Kompass rechts - Sattelplatz genannt - eröffnet weitere Navigationsmöglichkeiten.

Die Navigation Verband und Vereine befinden sich auch im Footer !

image test news intro

Aus den News

Essener Stadtachter geht erstmals "seeabwärts" nach Kettwig

NW C10 Vereine News

Die Sensation ist geschafft. Erstmals wurde der Essener Stadtachter nicht von einem Seeverein gewonnen, sondern von der Kettwiger RG, die ja bekanntermaßen nicht am See sondern an der Ruhr hinter der Staumauer des Baldeneysee liegt.

Dass sich damit ein Traum der Kettwiger erfüllte, sah man auch an den Freudenträgen bei Sybille Meier und sogar bei dem ansonsten nie um Worte verlegenen Boris Orlowski.

@WH: Gratulation an die Kettiwiger für eine weitere Bestätigung der guten Arbeit im Leistunssport.

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
22.10.2023 01:43

Essener Stadtachter geht erstmals "seeabwärts" nach Kettwig

NW C10 Vereine News

Die Sensation ist geschafft. Erstmals wurde der Essener Stadtachter nicht von einem Seeverein gewonnen, sondern von der Kettwiger RG, die ja bekanntermaßen nicht am See sondern an der Ruhr hinter der Staumauer des Baldeneysee liegt.

Dass sich damit ein Traum der Kettwiger erfüllte, sah man auch an den Freudenträgen bei Sybille Meier und sogar bei dem ansonsten nie um Worte verlegenen Boris Orlowski.

@WH: Gratulation an die Kettiwiger für eine weitere Bestätigung der guten Arbeit im Leistunssport.

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
22.10.2023 01:43

Essener Stadtachter geht erstmals "seeabwärts" nach Kettwig

NW C10 Vereine News

Die Sensation ist geschafft. Erstmals wurde der Essener Stadtachter nicht von einem Seeverein gewonnen, sondern von der Kettwiger RG, die ja bekanntermaßen nicht am See sondern an der Ruhr hinter der Staumauer des Baldeneysee liegt.

Dass sich damit ein Traum der Kettwiger erfüllte, sah man auch an den Freudenträgen bei Sybille Meier und sogar bei dem ansonsten nie um Worte verlegenen Boris Orlowski.

@WH: Gratulation an die Kettiwiger für eine weitere Bestätigung der guten Arbeit im Leistunssport.

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
22.10.2023 01:43

Essener Stadtachter geht erstmals "seeabwärts" nach Kettwig

NW C10 Vereine News

Die Sensation ist geschafft. Erstmals wurde der Essener Stadtachter nicht von einem Seeverein gewonnen, sondern von der Kettwiger RG, die ja bekanntermaßen nicht am See sondern an der Ruhr hinter der Staumauer des Baldeneysee liegt.

Dass sich damit ein Traum der Kettwiger erfüllte, sah man auch an den Freudenträgen bei Sybille Meier und sogar bei dem ansonsten nie um Worte verlegenen Boris Orlowski.

@WH: Gratulation an die Kettiwiger für eine weitere Bestätigung der guten Arbeit im Leistunssport.

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
22.10.2023 01:43

Essener Stadtachter geht erstmals "seeabwärts" nach Kettwig

NW C10 Vereine News

Die Sensation ist geschafft. Erstmals wurde der Essener Stadtachter nicht von einem Seeverein gewonnen, sondern von der Kettwiger RG, die ja bekanntermaßen nicht am See sondern an der Ruhr hinter der Staumauer des Baldeneysee liegt.

Dass sich damit ein Traum der Kettwiger erfüllte, sah man auch an den Freudenträgen bei Sybille Meier und sogar bei dem ansonsten nie um Worte verlegenen Boris Orlowski.

@WH: Gratulation an die Kettiwiger für eine weitere Bestätigung der guten Arbeit im Leistunssport.

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
22.10.2023 01:43

Essener Stadtachter geht erstmals "seeabwärts" nach Kettwig

NW C10 Vereine News

Die Sensation ist geschafft. Erstmals wurde der Essener Stadtachter nicht von einem Seeverein gewonnen, sondern von der Kettwiger RG, die ja bekanntermaßen nicht am See sondern an der Ruhr hinter der Staumauer des Baldeneysee liegt.

Dass sich damit ein Traum der Kettwiger erfüllte, sah man auch an den Freudenträgen bei Sybille Meier und sogar bei dem ansonsten nie um Worte verlegenen Boris Orlowski.

@WH: Gratulation an die Kettiwiger für eine weitere Bestätigung der guten Arbeit im Leistunssport.

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
22.10.2023 01:43

Essener Stadtachter geht erstmals "seeabwärts" nach Kettwig

NW C10 Vereine News

Die Sensation ist geschafft. Erstmals wurde der Essener Stadtachter nicht von einem Seeverein gewonnen, sondern von der Kettwiger RG, die ja bekanntermaßen nicht am See sondern an der Ruhr hinter der Staumauer des Baldeneysee liegt.

Dass sich damit ein Traum der Kettwiger erfüllte, sah man auch an den Freudenträgen bei Sybille Meier und sogar bei dem ansonsten nie um Worte verlegenen Boris Orlowski.

@WH: Gratulation an die Kettiwiger für eine weitere Bestätigung der guten Arbeit im Leistunssport.

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
22.10.2023 01:43

Aus den Terminen

Kalendereinträge für Januar 2025

Montag
Mo
Dienstag
Di
Mittwoch
Mi
Donnerstag
Do
Freitag
Fr
Samstag
Sa
Sonntag
So
30.
31.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
1.
2.
Kompass icon dashboard

Verband

Unsere Arbeitsfelder sind der Leistungssport, Lehre und Ausbildung, Breitensport sowie die politische Vertretung im LSB NRW und als größter Landesruderverband im DRV.

image Termine Kalender

Vereine

Wir präsentieren unsere Vereine und Ruderriegen auf unserer neuen Homepage mit ihren Boots- und Clubhäusern, den Steg- und sonstigen Sportanlagen und Ruderrevieren

image Termine Kalender
Samstag, 18. Januar 2025
Samstag, 25. Januar 2025
Sonntag, 2. Februar 2025
Samstag, 22. Februar 2025
Samstag, 22. Februar 2025
Samstag, 1. März 2025
Samstag, 1. März 2025
  • Essener Stadtachter geht erstmals "seeabwärts" nach Kettwig
    NW C10 Vereine News
    Die Sensation ist geschafft. Erstmals wurde der Essener Stadtachter nicht von einem Seeverein gewonnen, sondern von der Kettwiger RG, die ja bekanntermaßen nicht am See sondern an der Ruhr hinter der Staumauer des Baldeneysee liegt. Dass sich damit ein Traum der Kettwiger erfüllte, sah man auch an den Freudenträgen bei Sybille Meier und sogar bei dem ansonsten nie um Worte verlegenen Boris Orlowski. @WH: Gratulation an die Kettiwiger für eine weitere Bestätigung der guten Arbeit im Leistunssport.

    Am vergangenen Sonntag wurden die Essener Stadtmeisterschaften im Rudern im Rahmen des "32. Kettwiger Herbst-Cup" auf der Regattastrecke am Kettwiger Ruhrbogen ausgetragen. Neben der 1. Bürgermeisterin der Stadt Essen, Frau Julia Jacob, und vielen Vertretern aus Politik und Sport verfolgten mehrere hundert Zuschauer die Finalentscheidungen!

    Im Stadt-Vierer der Frauen, welcher zum 28. Mal ausgetragen wurde, gab es einen souveränen Start-Ziel-Sieg der Vorjahressiegerinnen der Kettwiger Rudergesellschaft. Die auch in diesem Jahr national wie international sehr erfolgreichen Lea Schneider, Lena Siekerkotte, Lene Mührs und Julia Stoeber wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Zweiter wurde der Ruderklub am Baldeneysee vor der Ruderriege ETuF Essen und dem Essen Werdener Ruderclub. Damit konnte die KRG in der Gesamtbilanz die Führung auf 15 Siege ausbauen, gefolgt vom ETuF mit 12 Siegen und dem Werdener RC mit einem Sieg!

    Das Finale im 62. Essener Stadtachter der Männer wurde ein historisches Ereignis. In einem sehr spannenden Rennen konnte sich erstmals in der Geschichte die Kettwiger Rudergesellschaft durchsetzen und in die Siegerliste eintragen. Paul Rasch, Filip Adamski, Jos Klein, Niklas Pfohl, Paul Martin, Darius Drenker, Boy Lewe Marks, Jonathan Weiler und Steuerfrau Nadja Möllering überquerten als erstes Boot unter dem überschwänglichen Jubel des Heimpublikums die Ziellinie vor dem ETuF, dem RAB und der Ruderriege TV Kupferdreh. Den Verantwortlichen des südlichsten Rudervereins in Essen standen vor Rührung die Tränen in den Augen.

    Insgesamt war dieser "32. Kettwiger Herbst-Cup" eine Werbung für den Wassersport in Essen. 1.004 Athleten aus ganz Deutschland und den Niederlanden sind zum Saisonabschluss nach Kettwig gekommen und regattierten in 33 Drachenbooten, 38 Achtern und 59 Vierern. Es gab tollen Sport zu sehen. Das Promenadenfest der KRG lockte hunderte von Besuchern, welche für eine tolle Atmosphäre sorgten. Auf ein Neues am 19./20. Oktober 2024!

    Boris Orlowski

    ,

    Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
    22.10.2023 01:43
  • Essener Stadtachter geht erstmals "seeabwärts" nach Kettwig
    NW C10 Vereine News
    Die Sensation ist geschafft. Erstmals wurde der Essener Stadtachter nicht von einem Seeverein gewonnen, sondern von der Kettwiger RG, die ja bekanntermaßen nicht am See sondern an der Ruhr hinter der Staumauer des Baldeneysee liegt. Dass sich damit ein Traum der Kettwiger erfüllte, sah man auch an den Freudenträgen bei Sybille Meier und sogar bei dem ansonsten nie um Worte verlegenen Boris Orlowski. @WH: Gratulation an die Kettiwiger für eine weitere Bestätigung der guten Arbeit im Leistunssport.

    Am vergangenen Sonntag wurden die Essener Stadtmeisterschaften im Rudern im Rahmen des "32. Kettwiger Herbst-Cup" auf der Regattastrecke am Kettwiger Ruhrbogen ausgetragen. Neben der 1. Bürgermeisterin der Stadt Essen, Frau Julia Jacob, und vielen Vertretern aus Politik und Sport verfolgten mehrere hundert Zuschauer die Finalentscheidungen!

    Im Stadt-Vierer der Frauen, welcher zum 28. Mal ausgetragen wurde, gab es einen souveränen Start-Ziel-Sieg der Vorjahressiegerinnen der Kettwiger Rudergesellschaft. Die auch in diesem Jahr national wie international sehr erfolgreichen Lea Schneider, Lena Siekerkotte, Lene Mührs und Julia Stoeber wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Zweiter wurde der Ruderklub am Baldeneysee vor der Ruderriege ETuF Essen und dem Essen Werdener Ruderclub. Damit konnte die KRG in der Gesamtbilanz die Führung auf 15 Siege ausbauen, gefolgt vom ETuF mit 12 Siegen und dem Werdener RC mit einem Sieg!

    Das Finale im 62. Essener Stadtachter der Männer wurde ein historisches Ereignis. In einem sehr spannenden Rennen konnte sich erstmals in der Geschichte die Kettwiger Rudergesellschaft durchsetzen und in die Siegerliste eintragen. Paul Rasch, Filip Adamski, Jos Klein, Niklas Pfohl, Paul Martin, Darius Drenker, Boy Lewe Marks, Jonathan Weiler und Steuerfrau Nadja Möllering überquerten als erstes Boot unter dem überschwänglichen Jubel des Heimpublikums die Ziellinie vor dem ETuF, dem RAB und der Ruderriege TV Kupferdreh. Den Verantwortlichen des südlichsten Rudervereins in Essen standen vor Rührung die Tränen in den Augen.

    Insgesamt war dieser "32. Kettwiger Herbst-Cup" eine Werbung für den Wassersport in Essen. 1.004 Athleten aus ganz Deutschland und den Niederlanden sind zum Saisonabschluss nach Kettwig gekommen und regattierten in 33 Drachenbooten, 38 Achtern und 59 Vierern. Es gab tollen Sport zu sehen. Das Promenadenfest der KRG lockte hunderte von Besuchern, welche für eine tolle Atmosphäre sorgten. Auf ein Neues am 19./20. Oktober 2024!

    Boris Orlowski

    ,

    Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
    22.10.2023 01:43
  • Essener Stadtachter geht erstmals "seeabwärts" nach Kettwig
    NW C10 Vereine News
    Die Sensation ist geschafft. Erstmals wurde der Essener Stadtachter nicht von einem Seeverein gewonnen, sondern von der Kettwiger RG, die ja bekanntermaßen nicht am See sondern an der Ruhr hinter der Staumauer des Baldeneysee liegt. Dass sich damit ein Traum der Kettwiger erfüllte, sah man auch an den Freudenträgen bei Sybille Meier und sogar bei dem ansonsten nie um Worte verlegenen Boris Orlowski. @WH: Gratulation an die Kettiwiger für eine weitere Bestätigung der guten Arbeit im Leistunssport.

    Am vergangenen Sonntag wurden die Essener Stadtmeisterschaften im Rudern im Rahmen des "32. Kettwiger Herbst-Cup" auf der Regattastrecke am Kettwiger Ruhrbogen ausgetragen. Neben der 1. Bürgermeisterin der Stadt Essen, Frau Julia Jacob, und vielen Vertretern aus Politik und Sport verfolgten mehrere hundert Zuschauer die Finalentscheidungen!

    Im Stadt-Vierer der Frauen, welcher zum 28. Mal ausgetragen wurde, gab es einen souveränen Start-Ziel-Sieg der Vorjahressiegerinnen der Kettwiger Rudergesellschaft. Die auch in diesem Jahr national wie international sehr erfolgreichen Lea Schneider, Lena Siekerkotte, Lene Mührs und Julia Stoeber wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Zweiter wurde der Ruderklub am Baldeneysee vor der Ruderriege ETuF Essen und dem Essen Werdener Ruderclub. Damit konnte die KRG in der Gesamtbilanz die Führung auf 15 Siege ausbauen, gefolgt vom ETuF mit 12 Siegen und dem Werdener RC mit einem Sieg!

    Das Finale im 62. Essener Stadtachter der Männer wurde ein historisches Ereignis. In einem sehr spannenden Rennen konnte sich erstmals in der Geschichte die Kettwiger Rudergesellschaft durchsetzen und in die Siegerliste eintragen. Paul Rasch, Filip Adamski, Jos Klein, Niklas Pfohl, Paul Martin, Darius Drenker, Boy Lewe Marks, Jonathan Weiler und Steuerfrau Nadja Möllering überquerten als erstes Boot unter dem überschwänglichen Jubel des Heimpublikums die Ziellinie vor dem ETuF, dem RAB und der Ruderriege TV Kupferdreh. Den Verantwortlichen des südlichsten Rudervereins in Essen standen vor Rührung die Tränen in den Augen.

    Insgesamt war dieser "32. Kettwiger Herbst-Cup" eine Werbung für den Wassersport in Essen. 1.004 Athleten aus ganz Deutschland und den Niederlanden sind zum Saisonabschluss nach Kettwig gekommen und regattierten in 33 Drachenbooten, 38 Achtern und 59 Vierern. Es gab tollen Sport zu sehen. Das Promenadenfest der KRG lockte hunderte von Besuchern, welche für eine tolle Atmosphäre sorgten. Auf ein Neues am 19./20. Oktober 2024!

    Boris Orlowski

    ,

    Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
    22.10.2023 01:43
  • Essener Stadtachter geht erstmals "seeabwärts" nach Kettwig
    NW C10 Vereine News
    Die Sensation ist geschafft. Erstmals wurde der Essener Stadtachter nicht von einem Seeverein gewonnen, sondern von der Kettwiger RG, die ja bekanntermaßen nicht am See sondern an der Ruhr hinter der Staumauer des Baldeneysee liegt. Dass sich damit ein Traum der Kettwiger erfüllte, sah man auch an den Freudenträgen bei Sybille Meier und sogar bei dem ansonsten nie um Worte verlegenen Boris Orlowski. @WH: Gratulation an die Kettiwiger für eine weitere Bestätigung der guten Arbeit im Leistunssport.

    Am vergangenen Sonntag wurden die Essener Stadtmeisterschaften im Rudern im Rahmen des "32. Kettwiger Herbst-Cup" auf der Regattastrecke am Kettwiger Ruhrbogen ausgetragen. Neben der 1. Bürgermeisterin der Stadt Essen, Frau Julia Jacob, und vielen Vertretern aus Politik und Sport verfolgten mehrere hundert Zuschauer die Finalentscheidungen!

    Im Stadt-Vierer der Frauen, welcher zum 28. Mal ausgetragen wurde, gab es einen souveränen Start-Ziel-Sieg der Vorjahressiegerinnen der Kettwiger Rudergesellschaft. Die auch in diesem Jahr national wie international sehr erfolgreichen Lea Schneider, Lena Siekerkotte, Lene Mührs und Julia Stoeber wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Zweiter wurde der Ruderklub am Baldeneysee vor der Ruderriege ETuF Essen und dem Essen Werdener Ruderclub. Damit konnte die KRG in der Gesamtbilanz die Führung auf 15 Siege ausbauen, gefolgt vom ETuF mit 12 Siegen und dem Werdener RC mit einem Sieg!

    Das Finale im 62. Essener Stadtachter der Männer wurde ein historisches Ereignis. In einem sehr spannenden Rennen konnte sich erstmals in der Geschichte die Kettwiger Rudergesellschaft durchsetzen und in die Siegerliste eintragen. Paul Rasch, Filip Adamski, Jos Klein, Niklas Pfohl, Paul Martin, Darius Drenker, Boy Lewe Marks, Jonathan Weiler und Steuerfrau Nadja Möllering überquerten als erstes Boot unter dem überschwänglichen Jubel des Heimpublikums die Ziellinie vor dem ETuF, dem RAB und der Ruderriege TV Kupferdreh. Den Verantwortlichen des südlichsten Rudervereins in Essen standen vor Rührung die Tränen in den Augen.

    Insgesamt war dieser "32. Kettwiger Herbst-Cup" eine Werbung für den Wassersport in Essen. 1.004 Athleten aus ganz Deutschland und den Niederlanden sind zum Saisonabschluss nach Kettwig gekommen und regattierten in 33 Drachenbooten, 38 Achtern und 59 Vierern. Es gab tollen Sport zu sehen. Das Promenadenfest der KRG lockte hunderte von Besuchern, welche für eine tolle Atmosphäre sorgten. Auf ein Neues am 19./20. Oktober 2024!

    Boris Orlowski

    ,

    Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
    22.10.2023 01:43
  • Essener Stadtachter geht erstmals "seeabwärts" nach Kettwig
    NW C10 Vereine News
    Die Sensation ist geschafft. Erstmals wurde der Essener Stadtachter nicht von einem Seeverein gewonnen, sondern von der Kettwiger RG, die ja bekanntermaßen nicht am See sondern an der Ruhr hinter der Staumauer des Baldeneysee liegt. Dass sich damit ein Traum der Kettwiger erfüllte, sah man auch an den Freudenträgen bei Sybille Meier und sogar bei dem ansonsten nie um Worte verlegenen Boris Orlowski. @WH: Gratulation an die Kettiwiger für eine weitere Bestätigung der guten Arbeit im Leistunssport.

    Am vergangenen Sonntag wurden die Essener Stadtmeisterschaften im Rudern im Rahmen des "32. Kettwiger Herbst-Cup" auf der Regattastrecke am Kettwiger Ruhrbogen ausgetragen. Neben der 1. Bürgermeisterin der Stadt Essen, Frau Julia Jacob, und vielen Vertretern aus Politik und Sport verfolgten mehrere hundert Zuschauer die Finalentscheidungen!

    Im Stadt-Vierer der Frauen, welcher zum 28. Mal ausgetragen wurde, gab es einen souveränen Start-Ziel-Sieg der Vorjahressiegerinnen der Kettwiger Rudergesellschaft. Die auch in diesem Jahr national wie international sehr erfolgreichen Lea Schneider, Lena Siekerkotte, Lene Mührs und Julia Stoeber wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Zweiter wurde der Ruderklub am Baldeneysee vor der Ruderriege ETuF Essen und dem Essen Werdener Ruderclub. Damit konnte die KRG in der Gesamtbilanz die Führung auf 15 Siege ausbauen, gefolgt vom ETuF mit 12 Siegen und dem Werdener RC mit einem Sieg!

    Das Finale im 62. Essener Stadtachter der Männer wurde ein historisches Ereignis. In einem sehr spannenden Rennen konnte sich erstmals in der Geschichte die Kettwiger Rudergesellschaft durchsetzen und in die Siegerliste eintragen. Paul Rasch, Filip Adamski, Jos Klein, Niklas Pfohl, Paul Martin, Darius Drenker, Boy Lewe Marks, Jonathan Weiler und Steuerfrau Nadja Möllering überquerten als erstes Boot unter dem überschwänglichen Jubel des Heimpublikums die Ziellinie vor dem ETuF, dem RAB und der Ruderriege TV Kupferdreh. Den Verantwortlichen des südlichsten Rudervereins in Essen standen vor Rührung die Tränen in den Augen.

    Insgesamt war dieser "32. Kettwiger Herbst-Cup" eine Werbung für den Wassersport in Essen. 1.004 Athleten aus ganz Deutschland und den Niederlanden sind zum Saisonabschluss nach Kettwig gekommen und regattierten in 33 Drachenbooten, 38 Achtern und 59 Vierern. Es gab tollen Sport zu sehen. Das Promenadenfest der KRG lockte hunderte von Besuchern, welche für eine tolle Atmosphäre sorgten. Auf ein Neues am 19./20. Oktober 2024!

    Boris Orlowski

    ,

    Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
    22.10.2023 01:43
  • Essener Stadtachter geht erstmals "seeabwärts" nach Kettwig
    NW C10 Vereine News
    Die Sensation ist geschafft. Erstmals wurde der Essener Stadtachter nicht von einem Seeverein gewonnen, sondern von der Kettwiger RG, die ja bekanntermaßen nicht am See sondern an der Ruhr hinter der Staumauer des Baldeneysee liegt. Dass sich damit ein Traum der Kettwiger erfüllte, sah man auch an den Freudenträgen bei Sybille Meier und sogar bei dem ansonsten nie um Worte verlegenen Boris Orlowski. @WH: Gratulation an die Kettiwiger für eine weitere Bestätigung der guten Arbeit im Leistunssport.

    Am vergangenen Sonntag wurden die Essener Stadtmeisterschaften im Rudern im Rahmen des "32. Kettwiger Herbst-Cup" auf der Regattastrecke am Kettwiger Ruhrbogen ausgetragen. Neben der 1. Bürgermeisterin der Stadt Essen, Frau Julia Jacob, und vielen Vertretern aus Politik und Sport verfolgten mehrere hundert Zuschauer die Finalentscheidungen!

    Im Stadt-Vierer der Frauen, welcher zum 28. Mal ausgetragen wurde, gab es einen souveränen Start-Ziel-Sieg der Vorjahressiegerinnen der Kettwiger Rudergesellschaft. Die auch in diesem Jahr national wie international sehr erfolgreichen Lea Schneider, Lena Siekerkotte, Lene Mührs und Julia Stoeber wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Zweiter wurde der Ruderklub am Baldeneysee vor der Ruderriege ETuF Essen und dem Essen Werdener Ruderclub. Damit konnte die KRG in der Gesamtbilanz die Führung auf 15 Siege ausbauen, gefolgt vom ETuF mit 12 Siegen und dem Werdener RC mit einem Sieg!

    Das Finale im 62. Essener Stadtachter der Männer wurde ein historisches Ereignis. In einem sehr spannenden Rennen konnte sich erstmals in der Geschichte die Kettwiger Rudergesellschaft durchsetzen und in die Siegerliste eintragen. Paul Rasch, Filip Adamski, Jos Klein, Niklas Pfohl, Paul Martin, Darius Drenker, Boy Lewe Marks, Jonathan Weiler und Steuerfrau Nadja Möllering überquerten als erstes Boot unter dem überschwänglichen Jubel des Heimpublikums die Ziellinie vor dem ETuF, dem RAB und der Ruderriege TV Kupferdreh. Den Verantwortlichen des südlichsten Rudervereins in Essen standen vor Rührung die Tränen in den Augen.

    Insgesamt war dieser "32. Kettwiger Herbst-Cup" eine Werbung für den Wassersport in Essen. 1.004 Athleten aus ganz Deutschland und den Niederlanden sind zum Saisonabschluss nach Kettwig gekommen und regattierten in 33 Drachenbooten, 38 Achtern und 59 Vierern. Es gab tollen Sport zu sehen. Das Promenadenfest der KRG lockte hunderte von Besuchern, welche für eine tolle Atmosphäre sorgten. Auf ein Neues am 19./20. Oktober 2024!

    Boris Orlowski

    ,

    Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
    22.10.2023 01:43
  • Essener Stadtachter geht erstmals "seeabwärts" nach Kettwig
    NW C10 Vereine News
    Die Sensation ist geschafft. Erstmals wurde der Essener Stadtachter nicht von einem Seeverein gewonnen, sondern von der Kettwiger RG, die ja bekanntermaßen nicht am See sondern an der Ruhr hinter der Staumauer des Baldeneysee liegt. Dass sich damit ein Traum der Kettwiger erfüllte, sah man auch an den Freudenträgen bei Sybille Meier und sogar bei dem ansonsten nie um Worte verlegenen Boris Orlowski. @WH: Gratulation an die Kettiwiger für eine weitere Bestätigung der guten Arbeit im Leistunssport.

    Am vergangenen Sonntag wurden die Essener Stadtmeisterschaften im Rudern im Rahmen des "32. Kettwiger Herbst-Cup" auf der Regattastrecke am Kettwiger Ruhrbogen ausgetragen. Neben der 1. Bürgermeisterin der Stadt Essen, Frau Julia Jacob, und vielen Vertretern aus Politik und Sport verfolgten mehrere hundert Zuschauer die Finalentscheidungen!

    Im Stadt-Vierer der Frauen, welcher zum 28. Mal ausgetragen wurde, gab es einen souveränen Start-Ziel-Sieg der Vorjahressiegerinnen der Kettwiger Rudergesellschaft. Die auch in diesem Jahr national wie international sehr erfolgreichen Lea Schneider, Lena Siekerkotte, Lene Mührs und Julia Stoeber wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Zweiter wurde der Ruderklub am Baldeneysee vor der Ruderriege ETuF Essen und dem Essen Werdener Ruderclub. Damit konnte die KRG in der Gesamtbilanz die Führung auf 15 Siege ausbauen, gefolgt vom ETuF mit 12 Siegen und dem Werdener RC mit einem Sieg!

    Das Finale im 62. Essener Stadtachter der Männer wurde ein historisches Ereignis. In einem sehr spannenden Rennen konnte sich erstmals in der Geschichte die Kettwiger Rudergesellschaft durchsetzen und in die Siegerliste eintragen. Paul Rasch, Filip Adamski, Jos Klein, Niklas Pfohl, Paul Martin, Darius Drenker, Boy Lewe Marks, Jonathan Weiler und Steuerfrau Nadja Möllering überquerten als erstes Boot unter dem überschwänglichen Jubel des Heimpublikums die Ziellinie vor dem ETuF, dem RAB und der Ruderriege TV Kupferdreh. Den Verantwortlichen des südlichsten Rudervereins in Essen standen vor Rührung die Tränen in den Augen.

    Insgesamt war dieser "32. Kettwiger Herbst-Cup" eine Werbung für den Wassersport in Essen. 1.004 Athleten aus ganz Deutschland und den Niederlanden sind zum Saisonabschluss nach Kettwig gekommen und regattierten in 33 Drachenbooten, 38 Achtern und 59 Vierern. Es gab tollen Sport zu sehen. Das Promenadenfest der KRG lockte hunderte von Besuchern, welche für eine tolle Atmosphäre sorgten. Auf ein Neues am 19./20. Oktober 2024!

    Boris Orlowski

    ,

    Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
    22.10.2023 01:43
  • Essener Stadtachter geht erstmals "seeabwärts" nach Kettwig
    NW C10 Vereine News
    Die Sensation ist geschafft. Erstmals wurde der Essener Stadtachter nicht von einem Seeverein gewonnen, sondern von der Kettwiger RG, die ja bekanntermaßen nicht am See sondern an der Ruhr hinter der Staumauer des Baldeneysee liegt. Dass sich damit ein Traum der Kettwiger erfüllte, sah man auch an den Freudenträgen bei Sybille Meier und sogar bei dem ansonsten nie um Worte verlegenen Boris Orlowski. @WH: Gratulation an die Kettiwiger für eine weitere Bestätigung der guten Arbeit im Leistunssport.

    Am vergangenen Sonntag wurden die Essener Stadtmeisterschaften im Rudern im Rahmen des "32. Kettwiger Herbst-Cup" auf der Regattastrecke am Kettwiger Ruhrbogen ausgetragen. Neben der 1. Bürgermeisterin der Stadt Essen, Frau Julia Jacob, und vielen Vertretern aus Politik und Sport verfolgten mehrere hundert Zuschauer die Finalentscheidungen!

    Im Stadt-Vierer der Frauen, welcher zum 28. Mal ausgetragen wurde, gab es einen souveränen Start-Ziel-Sieg der Vorjahressiegerinnen der Kettwiger Rudergesellschaft. Die auch in diesem Jahr national wie international sehr erfolgreichen Lea Schneider, Lena Siekerkotte, Lene Mührs und Julia Stoeber wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Zweiter wurde der Ruderklub am Baldeneysee vor der Ruderriege ETuF Essen und dem Essen Werdener Ruderclub. Damit konnte die KRG in der Gesamtbilanz die Führung auf 15 Siege ausbauen, gefolgt vom ETuF mit 12 Siegen und dem Werdener RC mit einem Sieg!

    Das Finale im 62. Essener Stadtachter der Männer wurde ein historisches Ereignis. In einem sehr spannenden Rennen konnte sich erstmals in der Geschichte die Kettwiger Rudergesellschaft durchsetzen und in die Siegerliste eintragen. Paul Rasch, Filip Adamski, Jos Klein, Niklas Pfohl, Paul Martin, Darius Drenker, Boy Lewe Marks, Jonathan Weiler und Steuerfrau Nadja Möllering überquerten als erstes Boot unter dem überschwänglichen Jubel des Heimpublikums die Ziellinie vor dem ETuF, dem RAB und der Ruderriege TV Kupferdreh. Den Verantwortlichen des südlichsten Rudervereins in Essen standen vor Rührung die Tränen in den Augen.

    Insgesamt war dieser "32. Kettwiger Herbst-Cup" eine Werbung für den Wassersport in Essen. 1.004 Athleten aus ganz Deutschland und den Niederlanden sind zum Saisonabschluss nach Kettwig gekommen und regattierten in 33 Drachenbooten, 38 Achtern und 59 Vierern. Es gab tollen Sport zu sehen. Das Promenadenfest der KRG lockte hunderte von Besuchern, welche für eine tolle Atmosphäre sorgten. Auf ein Neues am 19./20. Oktober 2024!

    Boris Orlowski

    ,

    Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
    22.10.2023 01:43
  • Essener Stadtachter geht erstmals "seeabwärts" nach Kettwig
    NW C10 Vereine News
    Die Sensation ist geschafft. Erstmals wurde der Essener Stadtachter nicht von einem Seeverein gewonnen, sondern von der Kettwiger RG, die ja bekanntermaßen nicht am See sondern an der Ruhr hinter der Staumauer des Baldeneysee liegt. Dass sich damit ein Traum der Kettwiger erfüllte, sah man auch an den Freudenträgen bei Sybille Meier und sogar bei dem ansonsten nie um Worte verlegenen Boris Orlowski. @WH: Gratulation an die Kettiwiger für eine weitere Bestätigung der guten Arbeit im Leistunssport.

    Am vergangenen Sonntag wurden die Essener Stadtmeisterschaften im Rudern im Rahmen des "32. Kettwiger Herbst-Cup" auf der Regattastrecke am Kettwiger Ruhrbogen ausgetragen. Neben der 1. Bürgermeisterin der Stadt Essen, Frau Julia Jacob, und vielen Vertretern aus Politik und Sport verfolgten mehrere hundert Zuschauer die Finalentscheidungen!

    Im Stadt-Vierer der Frauen, welcher zum 28. Mal ausgetragen wurde, gab es einen souveränen Start-Ziel-Sieg der Vorjahressiegerinnen der Kettwiger Rudergesellschaft. Die auch in diesem Jahr national wie international sehr erfolgreichen Lea Schneider, Lena Siekerkotte, Lene Mührs und Julia Stoeber wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Zweiter wurde der Ruderklub am Baldeneysee vor der Ruderriege ETuF Essen und dem Essen Werdener Ruderclub. Damit konnte die KRG in der Gesamtbilanz die Führung auf 15 Siege ausbauen, gefolgt vom ETuF mit 12 Siegen und dem Werdener RC mit einem Sieg!

    Das Finale im 62. Essener Stadtachter der Männer wurde ein historisches Ereignis. In einem sehr spannenden Rennen konnte sich erstmals in der Geschichte die Kettwiger Rudergesellschaft durchsetzen und in die Siegerliste eintragen. Paul Rasch, Filip Adamski, Jos Klein, Niklas Pfohl, Paul Martin, Darius Drenker, Boy Lewe Marks, Jonathan Weiler und Steuerfrau Nadja Möllering überquerten als erstes Boot unter dem überschwänglichen Jubel des Heimpublikums die Ziellinie vor dem ETuF, dem RAB und der Ruderriege TV Kupferdreh. Den Verantwortlichen des südlichsten Rudervereins in Essen standen vor Rührung die Tränen in den Augen.

    Insgesamt war dieser "32. Kettwiger Herbst-Cup" eine Werbung für den Wassersport in Essen. 1.004 Athleten aus ganz Deutschland und den Niederlanden sind zum Saisonabschluss nach Kettwig gekommen und regattierten in 33 Drachenbooten, 38 Achtern und 59 Vierern. Es gab tollen Sport zu sehen. Das Promenadenfest der KRG lockte hunderte von Besuchern, welche für eine tolle Atmosphäre sorgten. Auf ein Neues am 19./20. Oktober 2024!

    Boris Orlowski

    ,

    Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
    22.10.2023 01:43
  • Essener Stadtachter geht erstmals "seeabwärts" nach Kettwig
    NW C10 Vereine News
    Die Sensation ist geschafft. Erstmals wurde der Essener Stadtachter nicht von einem Seeverein gewonnen, sondern von der Kettwiger RG, die ja bekanntermaßen nicht am See sondern an der Ruhr hinter der Staumauer des Baldeneysee liegt. Dass sich damit ein Traum der Kettwiger erfüllte, sah man auch an den Freudenträgen bei Sybille Meier und sogar bei dem ansonsten nie um Worte verlegenen Boris Orlowski. @WH: Gratulation an die Kettiwiger für eine weitere Bestätigung der guten Arbeit im Leistunssport.

    Am vergangenen Sonntag wurden die Essener Stadtmeisterschaften im Rudern im Rahmen des "32. Kettwiger Herbst-Cup" auf der Regattastrecke am Kettwiger Ruhrbogen ausgetragen. Neben der 1. Bürgermeisterin der Stadt Essen, Frau Julia Jacob, und vielen Vertretern aus Politik und Sport verfolgten mehrere hundert Zuschauer die Finalentscheidungen!

    Im Stadt-Vierer der Frauen, welcher zum 28. Mal ausgetragen wurde, gab es einen souveränen Start-Ziel-Sieg der Vorjahressiegerinnen der Kettwiger Rudergesellschaft. Die auch in diesem Jahr national wie international sehr erfolgreichen Lea Schneider, Lena Siekerkotte, Lene Mührs und Julia Stoeber wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Zweiter wurde der Ruderklub am Baldeneysee vor der Ruderriege ETuF Essen und dem Essen Werdener Ruderclub. Damit konnte die KRG in der Gesamtbilanz die Führung auf 15 Siege ausbauen, gefolgt vom ETuF mit 12 Siegen und dem Werdener RC mit einem Sieg!

    Das Finale im 62. Essener Stadtachter der Männer wurde ein historisches Ereignis. In einem sehr spannenden Rennen konnte sich erstmals in der Geschichte die Kettwiger Rudergesellschaft durchsetzen und in die Siegerliste eintragen. Paul Rasch, Filip Adamski, Jos Klein, Niklas Pfohl, Paul Martin, Darius Drenker, Boy Lewe Marks, Jonathan Weiler und Steuerfrau Nadja Möllering überquerten als erstes Boot unter dem überschwänglichen Jubel des Heimpublikums die Ziellinie vor dem ETuF, dem RAB und der Ruderriege TV Kupferdreh. Den Verantwortlichen des südlichsten Rudervereins in Essen standen vor Rührung die Tränen in den Augen.

    Insgesamt war dieser "32. Kettwiger Herbst-Cup" eine Werbung für den Wassersport in Essen. 1.004 Athleten aus ganz Deutschland und den Niederlanden sind zum Saisonabschluss nach Kettwig gekommen und regattierten in 33 Drachenbooten, 38 Achtern und 59 Vierern. Es gab tollen Sport zu sehen. Das Promenadenfest der KRG lockte hunderte von Besuchern, welche für eine tolle Atmosphäre sorgten. Auf ein Neues am 19./20. Oktober 2024!

    Boris Orlowski

    ,

    Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
    22.10.2023 01:43