• Alexandra Föster
    NW A19 Bilder der Woche
    von Meschede über das NRW TEAM zur Weltspitze
    01.09.2023 09:07
  • in Reih und Glied
    NW A19 Bilder der Woche
    ein seltener Anblick des Bootsplatzes am Beetzsee
    27.06.2019 10:21
  • KIRCHBOOT.NRW am Haken
    NW A19 Bilder der Woche
    Highway to Heaven oder über dem Wasser wird die Freiheit ......
    08.10.2018 16:59
  • WM 2018 Plovdiv
    NW A19 Bilder der Woche
    Weißenfeld mal wieder als Erster im Ziel, der Kopf ist noch drauf.
    18.09.2018 10:18
  • RBL Leipzig
    NW A19 Bilder der Woche
    Hände zum Himmel ....
    22.08.2018 17:55
  • RBL auf Mindener Wasserkreuz
    NW A19 Bilder der Woche
    Näher dran geht nicht !
    11.07.2018 18:24
  • Deutschland-Achter 2018
    NW A19 Bilder der Woche
    heute hinter der Rampe, Morgen auf dem Podest
    03.05.2018 15:21
  • Baldeneysee: Kanadische Gänse
    NW A19 Bilder der Woche
    statt kanadischer Wasserpest (Elodea canadensis)
    25.04.2018 16:25
  • D8+ Weltmeister 2017
    NW A19 Bilder der Woche
    die Hände zum Himmel,.., wir sind endlich wieder Weltmeister !
    02.10.2017 17:11
  • U19 WM 2017 Trakai
    NW A19 Bilder der Woche
    pure Siegesfreude im Achter, besonders bei den 5 Westfalen an Bord
    07.08.2017 08:01
  • 99. Hügelregatta Essen
    NW A19 Bilder der Woche
    immer im Hintergrund: Villa Hügel
    16.05.2017 18:04
  • Staelberg Geschwister 8+1
    NW A19 Bilder der Woche
    der Crefelder RC ist zu beneiden !
    20.03.2017 09:33

NW RV LSB-Bestandsmeldungen 1.01.2024: Grundlage DRV Beitragserhebung

NW E10 Verband

Der NW RV hat bereits 2014 auf eine eigene Bestandserhebung verzichtet und ab 2015 die Daten nach SAMS importiert und seitdem schon 9 Jahre die Beiträge in SAMS generiert.

Der NW RV hat gemeinsam mit den LRV`en Baden-Württemberg und Bayern dem DRV angeboten, für die Bestandserhebung der Mitglieder die LSB-Bestandsmeldungen der Mitglieder zum 1.01.2024 zu nutzen.

Damit entfällt ab 2024 die von vielen lästig angesehene Bestandsmeldung der NW RV -Vereine, die Mitglied im DRV sind.

12.11.2023 11:57

Symposium 2024

NW E10 Verband

24.11.2023 19:59

Erasmus-Projekt „Row to Olympics“ mit 250 Sportler/innen aus sieben Nationen

NW A10 Leistungssport News

Das Erasmus-Projekt „Row to Olympics“ fand 2023 mit 250 Sportler/innen aus sieben Nationen in Deutschland statt. Am Landesleistungsstützpunkt Essen, eines von fünf Camps mit jeweils 16 Sportler/innen aus Deutschland, Frankreich und Tschechien, bot sportlich wie menschlich beste Möglichkeiten, sich kennen zu lernen und sportlich weiter zu entwickeln.

Eine großartige Woche bot bereichernde Erfahrungen für den weiteren Lebensweg der jungen Sportler:innen.

11.10.2023 08:36

46. Landesmeisterschaften Premiere TIME-TEAM Regattaprogramm: Voller Erfolg

NW A10 Leistungssport News

Auf den 46. Landesmeisterschaften gab es die Premiere für das TIME-TEAM Regattaprogram in Verbindung mit dem neuen Meldeportal . Es wurde ein voller Erfolg.

Das Statement des Tages kam aus dem Munde Heiner Schwaeppe, Schatzmeister der Bonner Ruder-Gesellschaft im Gespräch mit Moritz Petri, DRV Vorsitzender, „Lasst nicht nach bei der Digitalisierung!“

04.10.2023 20:27

KRG-Ruderin Julia Stoeber rudert bei Junioren WM in Paris ins Finale und verpasst eine Medaille mit Platz 4 nur knapp

NW A10 Leistungssport News

Bei diesen Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern in der vergangenen Woche in Paris waren durch die Wetterkapriolen Nervenstärke und Flexibilität gefragt.

Die erst 16 Jährige Julia Stoeber (Kettwiger RG) hatte sich als Deutsche Jugendmeisterin im Einer für diese globalen Titelkämpfe qualifiziert und meisterte dies mit ihrer Trainerin Laura Rottmann ausgezeichnet

08.08.2023 17:37

Wir brauchen euch beim Jugendrudertag 2022!

NW J10 Ruderjugend

Vom 14. bis zum 16. Oktober findet dieses Jahr der Jugendrudertag in Hannover statt. Dafür brauchen wir eure Stimmen, von möglichst allen Vereinen in NRW. Warum? Weil ihr beim Jugendrudertag mitbestimmen könnt über die Jugendarbeit der Deutschen Ruderjugend (DRJ) und damit fast alles, was im JuM-Bereich in Deutschland passiert. Lest weiter, alle wichtigen Fragen und Antworten findet ihr hier:

Was passiert beim Jugendrudertag?
Der Jugendrudertag hat zwei Teile: Am Samstag gibt es Workshops, in denen ihr an verschiedenen Schwerpunktthemen der Jugendarbeit arbeiten könnt und euch dazu austauscht. Am Sonntag findet der parlamentarische Teil statt, bei dem der DRJ-Vorstand berichtet, ihr einen neuen DRJ-Vorstand wählt und dessen Arbeit für die kommenden zwei Jahre festlegt.

Warum braucht ihr da unsere Stimme?
Der Jugendrudertag ist das oberste Organ der DRJ. Er findet alle zwei Jahre statt und ist die Möglichkeit für alle Vereine, Einfluss auf die Arbeit der DRJ zu nehmen. Zum Beispiel wird über die Verwendung der DRJ-Haushaltsmittel entschieden. Oder über Änderungen an den JuM-Bestimmungen, die für alle Kinderrennen auf allen deutschen Regatten gelten. Als größter Landesverband können wir diese und weitere Entscheidungen in unserem Sinne gestalten - wenn wir geschlossen und mit vielen Stimmen auftreten.

Haben wir überhaupt eine Stimme?
Ja, jeder Mitgliedsverein des Deutschen Ruderverbands hat eine Stimme, die durch eure Jugendabteilung vertreten wird. Außerdem auch alle Schülerrudervereine und -riegen, sofern sie mittelbare Mitglieder des DRV sind.

Wie können wir unsere Stimme einsetzen?
Am besten schickt ihr selbst eine Delegierte/einen Delegierten nach Hannover. Wenn ihr niemanden mitschicken könnt, dann könnt ihr uns eine Vollmacht ausstellen, damit wir eure Stimme vertreten können.

Wie kann man sich anmelden?
Die Anmeldung und weitere Informationen gibt es online hier bei der DRJ. Denkt daran, auch in diesem Fall die Delegiertenkarte auszufüllen! Meldeschluss ist der 31. August 2022 bei der DRJ.

Bitte gebt uns von der NWRJ auch unter info@ruderjugend.nrw kurz Bescheid. Wir werden ggf. versuchen, eine gemeinsame Anreise zu organisieren und euch auch bei Bedarf noch weitere Stimmen aus NRW übertragen.

Wie kann man eine Stimme an euch übertragen?
Bitte füllt eine Delegiertenkarte aus mit den Daten eures Vereins. Die Daten zur bevollmächtigten Person leer lassen, diese Infos tragen wir für euch ein. Eine Person kann höchstens fünf Stimmen übernehmen, daher können wir erst später die Stimmen verteilen. Bitte meldet euch unter wuerich@ruderjugend.nrw für weitere Infos, was ihr mit der Delegiertekarte machen müsst.

Warum lieber selbst mitfahren statt die Stimme zu übertragen?
Wir als NWRJ werden unser Bestes geben, eure Interessen mit den uns übertragenen Stimmen zu vertreten. Aber selber mitzufahren hat viele Vorteile:

  • Ihr könnt in den Workshops und beim parlamentarischen Teil selbst mitdiskutieren und abstimmen
  • Zwei Tage lang neue Ideen und Austausch mit Vertretern aus ganz Deutschland
  • Gemeinsame An- und Abreise
  • Zwei Abende mit organisiertem und freiem Abendprogramm in Hannover ;-)

Das überzeugt hoffentlich.

Alle Infos und alle Dokumente zum Jugendrudertag findet ihr hier bei der DRJ: https://www.rudern.de/25jrt

veröffentlicht am null um null; erstellt von Wuerich, Moritz
letzte Änderung: 29.08.22 21:19

Archiv

Termine

Samstag, 9. Dezember 2023
U17 Athletiktag LLStp. Rheinland-Süd U17 Athletiktag LLStp. Rheinland-Süd
Samstag, 10. Februar 2024
U17 NRW Lehrgang U17 NRW Lehrgang

zum Terminkalender »

zu den Lehrgängen / Veranstaltungen »

Kampagnen

Prävention sexualisierter Gewalt

Die Prävention sexualisierter Gewalt hat im organisierten Sport höchste Priorität.

Der NW RV hat dazu eine spezielle Seite eingerichtet, die sie hier finden.

Dort sind auch die Verlinkungen auf die entsprechenden Seiten/Unterlagen des DOSB, der DSJ, LSB NRW u.a. zu finden.

wichtige Mitteilungen